Die ersten Entwicklungen in der Handygeschichte begannen schon 1926, für den „normalen“ Verbraucher aber wurde die Nutzung eines Mobiltelefons erst 1946 möglich – und das auch nur, wenn er ein Auto besaß und in den USA lebte. Denn die ersten Handys waren tatsächlich Autotelefone. Nach Deutschland kamen sie 12 Jahre später, 1958.
Als 1990 in Deutschland, der Schweiz und Österreich flächendeckend digitale Mobilfunknetze eingerichtet wurden, machte die Handyentwicklung und –nutzung noch einmal einen riesen Satz nach vorne.
Die erste SMS wurde 1992 verschickt, es folgten Handys mit Kamera-Funktion (die heute ja nicht mehr wegzudenken ist), Musikplayer, Internetzugriff, Apps und Face-to-Face Telefonie – und natürlich all die anderen „Special Features“, die wir heute als selbstverständlich ansehen.