Die Erde ist nicht flach – sie ist ein Donut!

Einige Menschen, die zuvor gedacht haben, dass die Erde eine Scheibe sei, glauben jetzt, dass unsere Welt wie ein Donut geformt sei. 🍩 Memo an alle da draußen: Niemals hungrig wissenschaftliche Theorien aufstellen! 

Die Erde ist nicht flach – sie ist ein Donut!
Wenn die Erde kein Donut ist, könnte sie vielleicht eine Pommes sein? Foto: iStock/tutti-frutti
Auf Pinterest merken

Einige "Flat-Earther" glauben, dass die Welt doch keine Scheibe, sondern ein Donut ist!

Es gibt Menschen, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Einige dieser Menschen glauben jetzt, dass die Welt aussieht wie ein riesiger Donut und die Erde ein gigantisches Loch in der Mitte hat.

Das gehört jetzt wohl zu den krassesten Verschwörungstheorien der Welt. Wissenschaftler*innen (und wir!!!!) sind sich einig darüber, dass die Erde eine Kugel ist. Die "Donut Earth Theory" glaubt jedoch, dass die Welt ringförmig ist. Diese Theorie wird aktuell in Kreisen der "Flat-Earther" (Menschen, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist) sehr populär. In einem Flat-Earth-Forum schrieb ein*e User*in namens Varaug im Jahr 2012: "Ich habe die Theorie, dass die Erde tatsächlich wie ein Torus (eine Donut-Form) geformt ist. Das Licht ist jedoch gekrümmt, deshalb können wir es nicht erkennen." 

Verschwörungstheorie: Darum ist die Erde natürlich kein Donut

Varaug geht mit seiner*ihrer "die Erde ist ein Donut"-Theorie noch weiter und behauptet, dass das Licht der Kurve des Rings folge, weshalb das Loch nicht zu sehen sei. Als Erklärung dafür, warum noch niemand in das Loch gefallen ist, bittet Varaug die Forum-User*innen, sich die Welt wie einen Marmeladen-Donut vorzustellen, bei dem die Schwerkraft Richtung Marmelade wirke.

Tag und Nacht existiere außerdem, weil die Donut-Erde alle 24 Stunden eine Drehung vollzieht, bei der das Loch in einem 90 Grad Winkel zur Sonne stehe. Diverse Wissenschaftler*innen haben schon betont, dass diese Theorie unmöglich sei. Gegenüber "VICE" verriet der Oxford Professor Dr. Anders Sandber, dass auf einer Donut-Erde die Wolken dreimal größer sein müssten, und ein viel stärkerer Wind herrschen würde. Außerdem würden Menschen, die näher am Loch leben, doppelte Jahreszeiten erleben, also Sommer schwenkt zurück auf Winter und umgekehrt. Die Donut-Erde sei laut Wissenschaftler*innen nur eine weitere Verschwörungstheorie, deren "Beweise" wissenschaftlich nicht funktionieren. 

*Affiliate-Link

Drache Spyro - Foto: Activision/PR
Die besten PS4-Spiele für Kinder: Unsere Top 10

Gute PS4-Spiele für Kinder gibt's viele - aber welche sind die besten? Hier sind zehn richtig gute Empfehlungen.

Revelle sitzt auf einer Mauer mit Aussicht auf eine Stadt im Hintergrund. Sie schenkt sich ein Getränk in ein Weinglas. Die Sonne geht unter - Foto: Mischa Lorenz
Revelle nach Veröffentlichung von „was wenn alles gut geht?“: „Ich bin schon wieder im Studio“ 👀😱

Mit „was wenn alles gut geht?“ veröffentlichte Revelle vergangenen Freitag (22. August) ihr zweites Studioalbum. Im BRAVO.de Interview verrät die Sängerin unter anderem, welcher Song es fast nicht aufs Album geschafft hätte und was Fans bald noch so von ihr erwarten können.

Man sieht ein paar Banner auf der Gamescom. Unter den Bannern sieht man sehr viele Menschen. - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Gamescom 2025: Auf diese Games sind wir hyped!🕹️

Die Gamescom ist schon wieder vorbei, aber die Vorfreude auf neue Games hat gerade erst begonnen. Wir haben für dich die absoluten Highlights unter den Ankündigungen zusammengesucht …

Musik-Highlights 2025 - Foto: Universal Music, Petros Studio, IMAGO/ZUMA Press Wire
Musik-Highlights 2025: Diese Stars veröffentlichen ein neues Album! 🎶

Neues Jahr, neue Musik: Auch 2025 wird es wieder einige großartige neue Alben geben. Damit dir davon auch keines entgeht, haben wir hier für dich die Musik-Highlights 2025 gesammelt!🥰

Jet, Shadow, Sonic, Knuckles und Tails fahren von links nach rechts über eine neonartige Rennstrecke. Im Hintergrund sieht man einen Dinosaurier. - Foto: SEGA
„Sonic Racing: CrossWorlds“: Warum der Racer so viel besser als „Mario Kart World“ ist

Sonic ist zurück – und diesmal will er es mit einem neuen Racing-Game wissen. „Sonic Racing: CrossWorlds“ heißt der neueste Teil der Reihe, doch kann er wirklich mit „Mario Kart World“ mithalten?

Die Band Huntr/x steht auf der Bühne und singt einen ihrer Songs. - Foto: Netflix
„K-Pop Demon Hunters“: Sing-Along Version ist ab sofort auf Netflix!

Dieses Jahr kommt niemand an den „K-Pop Demon Hunters“ auf Netflix vorbei – nun gibt es eine besondere Version des Films auf Netflix. Aber was macht diese so besonders?