Kaugummi schlucken: So gefährlich ist es wirklich!

Ist es gefährlich, Kaugummis zu schlucken?

Seit über 150 Jahren gibt es Kaugummi mit Geschmack.
Seit über 150 Jahren gibt es Kaugummi mit Geschmack. Foto: Anastasia_Stoma / istock
Auf Pinterest merken

Kaugummi: Deswegen ist er so beliebt!

Man kaut ihn, wenn man unterwegs ist und schlechten Atem hat, wenn man Langeweile in der Vorlesung hat oder wenn man etwas Süßes zwischendurch möchte. Den Kaugummi. Es ist eine meist süße, leicht formbare Masse, die aus viel Zucker besteht. Natürlich gibt es auch scharfe oder saure Kaugummis, doch die meisten tendieren zu der süßen Variante. Er ist klein, passt in jede Tasche und es gibt ihn in viel Geschmacksrichtungen. Deswegen ist der Kaugummi bei Millionen Menschen so beliebt. Doch wenn der Kaugummi nicht mehr schmeckt und man hat gerade kein Taschentuch, kein Stück Papier oder einen Abfalleimer in der Nähe, da muss man wirklich zweimal überlegen, was man mit dem Kaugummi macht. Eins vorneweg: Den Kaugummi auf den Boden zu spucken oder in unter den Tisch beziehungsweise unter Stuhle (oder ganz woanders) hinzukleben, ist keine Option! 

Brain Food: Diese Lebensmittel halten dein Köpfchen fit

Kaugummi schlucken: Eine Gefahr?

Wie bei allem im Leben sollte man es nicht übertreiben. Die Menge macht es also aus. Doch ist Kaugummi schlucken wirklich gefährlich? Kaugummi ist zwar klebrig, durch die Schleimhäute im Mund, Magen, Speiseröhre und Darm kann er jedoch nirgends festkleben. Doch sind die Inhaltsstoffe in einem Kaugummi nicht so easy zu verdauen. Vielmehr kann der menschliche Körper nur wenig „Gutes“ aus einem Kaugummi ziehen und der Rest wird wieder ausgeschieden. Wie am Anfang des Absatzes erwähnt, sollte man es mit dem Kaugummi schlucken also nicht übertreiben. Isst man viele Kaugummis am Tag, dann kann das auch abführend wirken. Aufgrund der ganzen Süßungsmittel in den Kaugummis. Generell ist Kaugummi schlucken, aber nicht gefährlich.

Kaugummi kauen: Welche Vorteile hat es?

Mittlerweile gibt es aber auch gesunde Kaugummis. Kaugummis, die sehr wenig Zucker oder Süßungsmittel enthalten. Und manche Firmen haben sogar Kaugummis ohne Zucker auf den Markt gebracht. 

  • Die Bewegung der Kiefermuskulatur kann die Konzentration steigern
  • Hilft gegen schlechten Atem
  • Erhöht die Blut -und Sauerstoffzufuhr des Gehirns
  • Hilft bei Stressabbau
  • Regt den Speichelfluss an und neutralisiert saureren pH-Wert (Das ist gut für die Mundgesundheit)
  • Kaugummi kauen bringt Essensreste zwischen den Zähnen hervor

Video Platzhalter
Video: Glutamat
BRAVO Otto Wahl 2024 - Foto: BRAVO
BRAVO Otto Wahl 2024: Vote für deine Stars!

Das jährliche Voting für den goldenen BRAVO-Otto ist wieder eröffnet: In sechs Kategorien kannst du deine Lieblinge supporten und zeigen, welche Stars die stärkste Fanbase haben! Let's GO ✨

Ehrenämter für Jugendliche - Foto: yacobchuk/iStock
Neben der Schule die Welt verbessern: 6 Ehrenämter, mit denen du wirklich etwas bewirkst!

Bei diesen Ehrenämtern hilfst du nicht nur anderen, sondern lernst und erlebst auch selbst jede Menge!

111+ dumme Fragen: Lustig und zum Nachdenken 🤯 - Foto: Alexander Shelegov / iStock
111+ dumme Fragen: Lustig und zum Nachdenken 🤯

Dumme Fragen zu stellen, trauen sich nicht viele. Warum eigentlich nicht? 🤣 Im schlimmsten Fall sorgen sie für Lacher, im besten hat man mit dieser „dummen Frage“ genau das in den Raum gestellt, was sich sonst niemand traute, laut auszusprechen. Manchmal sparen uns solche Fragen Zeit und Mühe, manchmal sorgen sie dafür, dass man ein komplexes Thema endlich checkt. Manchmal sind sie immerhin der Grund dafür, dass alle um uns herum mal wieder ordentlich lachen können. Und ist das nicht auch schon etwas wert? 😉 Was dumme Fragen eigentlich sind, warum sie so wichtig sind – und natürlich über 70 der witzigsten dummen Fragen, die das Internet so hergibt, haben wir hier für euch gesammelt!

BRAVO The Hits 2024: Die Musik-Highlights des Jahres - Foto: BRAVO
BRAVO The Hits 2024: Die Musik-Highlights des Jahres

Auf der neuen BRAVO The Hits 2024 findest du die besten Songs des Jahres!

Immer weniger Jugendliche nutzen Kondome - Foto: bagi1998/ iStock
Verhütungs-Alarm: Immer weniger Jugendliche nutzen Kondome

Zur Verhütung beim Sex greifen in Deutschland immer weniger Teenager zu Kondomen – warum ist das so, und welche Folgen hat es?