Kalte Dusche: Gesund oder Folter?
Es gibt Schöneres, als mit einer kalten Dusche in den Tag zu starten – und dennoch unterziehen sich viele dieser morgendlichen Tortur. Aber: Lohnt sich das wirklich?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ursprünglich eine Foltermethode für Insassen von Irrenanstalten
Angeblich soll das Eintauchen ins kalte Wasser ziemlich viele Vorteile haben: sowohl körperlich als auch geistig. Doch woher kommt überhaupt die Idee? Dafür müssen wir eine kleine Zeitreise ins 19. Jahrhundert unternehmen. Dort wurden die kalten Duschen von Ärzten für Insassen von Irrenanstalten angewandt, um ihre "entzündete Gehirne zu kühlen und ihnen Angst einzuflößen.“
__________________________________________________________
DAS HAT ANDERE INTERESSIERT:
Ist auf den Hintern gucken strafbar?
Die 30 ungesündesten Snacks der Welt
Shoppen und sparen! Das sind die besten Tages Deals bei Amazon! *
__________________________________________________________
Früher Foltermethode – Heute Comeback
Ja, richtig gehört. Eigentlich war die kalte Dusche also eine Foltermethode. Und obwohl Warmduscher es deutlich angenehmer haben, erlebt die kalte Dusche gerade ein Comeback. Und das nicht ohne Grund: Eine umfangreiche Studie aus den Niederlanden zeigt, dass Menschen, die den Wasserhahn am Ende ihrer Dusche für 30 Sekunden nochmal kalt aufdrehen 29 Prozent seltener krankgeschrieben sind als Warmduscher. Doch der Grund dafür ist unklar. Untersuchungen deuten darauf hin, dass es etwas mit der Stärkung des Immunsystems zu tun haben könnte.
Wofür ist die Kaltdusche noch gut?
- Durch unsere "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion auf das kalte Wasser wird das Stresshormon Noradrenalin ausgeschüttet. Dadurch wird die Herzfrequenz und der Blutdruck erhöht und du bist wie auf Knopfdruck leistungsbereit.
- Auch beim Abnehmen soll der Kalt-Warm-Wechsel helfen. Eine Studie ergab, dass 14 Grad kaltes Wasser den Stoffwechsel um 350 % erhöht.
- Außerdem verbessert eine kalte Dusche nachweislich die Durchblutung. Warum? Wenn wir mit Kälte in Berührung kommen, verringert sich die Durchblutung der Haut. Sobald das kalte Wasser aufhört, muss sich der Körper wieder aufwärmen und der Blutfluss an der Hautoberfläche nimmt schlagartig zu.
- Des Weiteren erhöht die Kaltdusche die geistige Wachsamkeit, verbessert die Gehirnfunktion und kann Symptome einer Depression zu lindern.
Noch gesünder duschen? Mehr Tipps im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
*Affiliate Link