Mörder von XXXTentacion: Todesstrafe?

Mörder von XXXTentacion: Todesstrafe?
Auf Pinterest merken

Die Mörder von Rapper XXXTentacion wurden gefasst. Jetzt droht ihnen womöglich die Todesstrafe

XXXTentacion: Mördern droht Todesstrafe

Seit ein paar Tagen steht fest: Die Mörder von Rapper XXXTentacion sind gefasst! Vier Personen werden verdächtigt, den Musiker im Juni in seinem Wagen erschossen zu haben. Der angebliche Fahrer des Autos, mit dem die Mörder zum Tatort gekommen sind wurde als erstes gefasst. Er steht bereits vor Gericht. Zwei seiner Komplizen wurden kurze Zeit später gefunden – einer davon soll sich bei seiner Schwester versteckt haben. Erst vor ein paar Tagen wurde dann auch der vierte Täter gefasst und vernommen. Er soll derjenige gewesen sein, der XXXTentacion den Schuss verpasste, der ihn letztendlich auch tötete. Tragisch: Er ist selbst ers 20 Jahre alt! Alle vier sind jedoch wegen Mord aufgrund eines Raubüberfalls angeklagt. Damit droht für sie die Höchststrafe des US-amerikanischen Rechts: Der Tod! Und selbst, wenn die Todesstrafe in ihrem Fall abgelehnt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie alle ihr zukünftiges Leben hinter Gittern verbringen dürfen…

Mord an XXXTentacion: Was passiert mit den Tätern?

In Deutschland gibt es die Todesstrafe nicht. Die USA haben aber ein anderes und gleichzeitig sehr radikales Rechtssystem, das auf der ganzen Welt sehr umstritten ist. In den meisten Fällen wird dort von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich entschieden, ob ein Gefangener hingerichtet wird oder nicht. Da die Mörder von Rapper XXXTentacion eine Straftat im Bundesstaat Florida begangen haben, werden sie auch dort verurteilt. Einige Bundesstaaten der USA haben die Todesstrafe abgeschafft, doch in Florida ist es noch erlaubt, Menschen hinzurichten, die eine schlimme Straftat begangen haben. Aus diesem Grund könnte auch den Mördern von XXXTentacion genau dieses Schicksal bevorstehen. Im Februar diesen Jahres musste bereits ein Häftling aus Florida diesen Tod erleiden: Der 47-jährige Eric Scott Branch. In seinem Fall hatte sein Anwalt zwar einen Antrag auf die Aufhebung der Todesstrafe gestellt, dieser wurde aber vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten abgelehnt und er daraufhin hingerichtet. Der Grund: Er hatte ein Mädchen vergewaltigt. Übrigens: Der US-Staat Florida ist nach dem Spitzenreiter Kalifornien der Bundesstaat mit den meisten zum Tode Verurteilten in ganz Amerika. In folgenden US-Staaten wurde die Todesstrafe aber abgeschafft: Alaska, Connecticut, Hawaii, Illinois, Iowa, Maine, Massachusetts, Michigan, Minnesota, New Jersey, New Mexico, New York, North Dakota, Rhode Island, Vermont, West-Virginia und Wisconsin.

Mehr Star-News findest du in der aktuellen BRAVO:

Drache Spyro - Foto: Activision/PR
Die besten PS4-Spiele für Kinder: Unsere Top 10

Gute PS4-Spiele für Kinder gibt's viele - aber welche sind die besten? Hier sind zehn richtig gute Empfehlungen.

Die Band Huntr/x steht auf der Bühne und singt einen ihrer Songs. - Foto: Netflix
„K-Pop Demon Hunters“: Sing-Along Version ist ab sofort auf Netflix!

Dieses Jahr kommt niemand an den „K-Pop Demon Hunters“ auf Netflix vorbei – nun gibt es eine besondere Version des Films auf Netflix. Aber was macht diese so besonders?

Indira und Schmidti sitzen am Tisch in der WG. Indira hält einen Briefumschlag in der Hand und schaut auf diesen, während Schmidti Indira eindringlich anschaut - Foto: RTL II
„Berlin – Tag und Nacht“: Endgültiges Ergebnis für Indira

Diese Woche bei „Berlin – Tag und Nacht“: Indira bekommt das Ergebnis des zweiten HIV-Tests und Peggy versucht, Milla abzulenken.

Revelle liegt auf einem Bett, vor ihr offene Tagebücher, Briefe und eine Tasse - Foto: Mischa Lorenz
Revelle über neues Album „was wenn alles gut geht?“: „Für mich ist es ein Mutmacher!“

Revelles neues Album „was wenn alles gut geht?“ ist da! 😍 Im Interview mit BRAVO.de hat die Sängerin unter anderem erzählt, was wirklich hinter dem Albumtitel steckt…👀

bravo-gewinnspiel-extra-x-zahide-1 - Foto: BRAVO / extra
Teilnahmebedingungen & Datenschutz: "ZAH1DE Meet & Greet"-Gewinnspiel – Bauer Xcel

TeilnahmebedingungenVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Xcel Media Deutschland KG, Burchardstr. 11, 20077 Hamburg und eckstein Influence GmbH, Im Wingert 14, 53115 Bonn.Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 mit einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group sowie alle Mitarbeiter des Drittunternehmens eckstein Influence GmbH, Im Wingert 14, 53115 Bonn (nachfolgend "Kooperationspartner"), das in die Durchführung dieses Gewinnspiels involviert ist, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion bei Instagram. Sollten Sie gewinnen, wird die Bauer Xcel mit Ihnen Kontakt aufnehmen bezüglich Ihrer Daten (Name, Email-Adresse, ggf. Adresse), damit der Gewinn zugeschickt werden kann.Teilnahmeschluss"Teilnahmeschluss ist der 27.08.2025, 13:00 Uhr."GewinnerermittlungUnter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los.GewinnerbenachrichtigungDer/die Gewinner/in wird von der Bauer Xcel über Instagram benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verjährt nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung.Gewinnumtausch, RechtswegDer Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.DatenschutzerklärungMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBauer Xcel Media Deutschland KG Burchardstraße 11, 20077 HamburgDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels "ZAH1DE Meet & Greet". Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:  Bauer Xcel Media Deutschland KG Burchardstraße 11 20077 HamburgZur Übermittlung/Organisation des Gewinns werden die Gewinnerdaten an den Kooperationspartnereckstein Influence GmbHIm Wingert 1453115 Bonnübermittelt.DrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten, die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen, werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Otis und Royel von Royel Otis stehen über die Kamera gebeugt. Royels pinke Haare wehen ins Gesicht und verdecken dieses gewollt - Foto: Alex Wall
Royel Otis über neues Album „hickey“: „Wir haben ein bisschen Spaß gehabt!“

Royel Otis ist aktuell DIE Indie-Pop-Band. Das beweisen sie auch wieder mit ihrem neuen Album „hickey“. Im BRAVO.de-Interview verrät das Duo aus Australien unter anderem, wie der Albumtitel zustande kam und welcher Track ihr absoluter Lieblingssong ist. 👀