Gamescom 2025: Auf diese Games sind wir hyped!🕹️
Die Gamescom ist schon wieder vorbei, aber die Vorfreude auf neue Games hat gerade erst begonnen. Wir haben für dich die absoluten Highlights unter den Ankündigungen zusammengesucht …
Gamescom: Nur die absoluten Highlights
Da wir wirklich nur die Lieblinge der Besucher*innen nennen wollen, werden wir nicht jedes Spiel erwähnen, das auf der Messe vorgestellt wurde oder zu dem es Updates gab. Dazu kommen drei Spiele, die für uns zwar Highlights sind, aber zu denen wir bereits Artikel gemacht haben. Zu diesen Spielen gehören das neueste Lego Game „Lego Batman: Legacy of the Dark Knight“, der Multiplayer Shooter „Battlefield 6“ und der Kart-Racer „Sonic Racing: CrossWorlds“.
Halloween
John Carpenters „Halloween“ (1978) ist ein Meilenstein der Filmgeschichte – und jetzt wird genau dieser zu einem Multiplayer-Game. Es handelt sich dabei um ein asymmetrisches Game: Sprich, die beiden Teams haben verschieden Voraussetzungen. So wird eine*r der Spieler*innen in die Rolle vom „Halloween“-Killer Michael Myers schlüpfen, während eine größere Gruppe von Spieler*innen die Rollen von Zivilisten einnehmen. Michael wird versuchen, die Bevölkerungsdichte von Haddonfield zu dezimieren und die Zivilisten müssen ihr Bestes geben, um ihm das Handwerk zu legen.
Bisher gibt es nur einen Ankündigungstrailer, aber es ist jetzt schon bekannt, dass es mehrere Maps geben wird. Darüber hinaus wird das Spiel nicht nur einen Multiplayer-, sondern auch einen Singleplayer-Modus bekommen.
Release: voraussichtlich 2026
Erscheint auf: Xbox Series X/S, Playstation 5, PC (Steam und Epic)
Hollow Knight: Silksong
Für alle, die lieber vollends alleine spielen, gibt es „Hollow Knight: Silksong“, die heiß erwartete Fortsetzung von „Hollow Knight“. Spielerisch handelt es sich hier wieder um ein Metroidvania – also ein Spiel mit einer großen und logisch in sich geschlossenen Spielwelt, die kein klares Ziel vorgibt.
Diesmal dreht sich alles um Hornet, die ehemalige Prinzessin des Königreiches von „Hollow Knight“. Sie soll sich etwas schneller spielen lassen und ein breiter aufgestelltes Kampfsystem haben. Dazu wird eine größere Spielwelt, 200 neue Gegner, 40 neue Bossgegner und ein Quest-System versprochen.
Release: 04. September 2025
Erscheint auf: Xbox One, Xbox Series X/S (im Gamepass enthalten), Playstation 4/5, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, PC
Lords of the Fallen II
Gute Nachrichten, wenn du „Darksouls“ oder „Bloodborne“ magst, denn mit „Lords of the Fallen II“ kommt eine Fortsetzung des wirklich beliebten Soulslike von 2023. Bis dato (Datum: 26. August 2025) gab es nur einen ersten Ankündigungstrailer, aber das bedeutet nicht, dass es keine Informationen rund um das Game gibt:
Zur Story ist bekannt, dass sie diesmal 100 Jahre nach ihrem Vorgänger spielen wird und alle Spieler*innen erneut in den Kampf gegen nicht allzu wohlgesonnene Gottheiten schickt. Im Verlauf von 2025 soll noch mehr Material an die Öffentlichkeit gelangen.
Release: voraussichtlich 2026
Erscheint auf: Xbox Series X/S, Playstation 5, PC (temporär exklusiv bei Epic)
Fallout Staffel 2
Einer der größten Publisher auf jeder Gamescom ist Bethesda, die dieses Jahr nicht nur Spiele vorgestellt haben, sondern auch eine ganz andere Überraschung im Gepäck hatten: den Trailer, sowie das Startdatum zur zweiten Staffel von „Fallout“. Und dieser hat es in sich, denn Lucys Suche nach ihrem Vater führt sie und ihren Begleiter, den Ghoul, an einen der bekanntesten Orte aus dem „Fallout“-Universum … New Vegas! Darüber hinaus zeigt der Trailer einen der wichtigsten Antagonisten aus dem Spiel „Fallout: New Vegas“. Die Rede ist natürlich vom intriganten Mr. House („Beetlejuice Beetlejuice“, 2024), der von Justin Theroux gespielt wird. Die zweite Staffel wird am 17. Dezember auf Amazon Prime Video erscheinen.
Call of Duty: Black Ops 7
Zum 22. Mal ertönt der „Call of Duty“, denn mit „Black Ops 7“ erscheint nicht mal ein Jahr nach „Black Ops 6“ eine Fortsetzung zu einer der beliebtesten „COD“-Reihen. Prinzipiell ist alles beim Alten: Es wird einen Singeplayer- (beziehungsweise Koop-), Multiplayer- und einen Zombiemodus geben. Die große Änderung im Singleplayer-/Koop-Modus wird diesmal sein, dass man den Schwierigkeitsgrad nicht selbst anpassen kann. Das stößt vielen Fans negativ auf, soll aber das Erlebnis laut den Entwicklern für alle Solo-, sowie kooperierenden Spieler*innen gleich fair machen.
Die Kampagne wird elf Missionen haben und ist im Jahr 2035 angesiedelt. Man folgt dem JSOC Commander David „Section“ Mason und seinen Agenten der „Spector One“, die sich dem Terroristen Raul Menendez stellen müssen. Auch im Zombiemodus wird die Geschichte der vorherigen Zombie-Modi fortgesetzt – diesmal müssen sich Weaver und Co. unter anderem mit dem Widersacher Edward Richtofen verbünden, um gemeinsam eine größere Gefahr aus der Welt zu schaffen.
Im Multiplayer-Modus sind wieder Walljumps, sowie futuristisch-anmutendes Equipment verfügbar. Es wird 16 Maps geben, auf denen man verschiedenste Gegnertypen, von AI-Gegnern bis hin zu „untoten Kreaturen“ trifft.
Release: 14. November 2025
Erscheint auf: Xbox One, Xbox Series X/S, Playstation 4/5, PC
Indiana Jones und der große Kreis (DLC)
Auch der berühmteste fiktive Abenteurer war auf der Gamescom vertreten. Nachdem sich „Indiana Jones und der große Kreis“ letztes Jahr großer Beliebtheit erfreute, sollte es keine Überraschung sein, dass Bethesda nun einen DLC, also zusätzlichen Inhalt, für das Spiel veröffentlicht. Dieser DLC wird den Namen „Der Orden der Riesen“ tragen und die Geschichte des Spiels erweitern.
Spieler*innen müssen dafür den Vatikan-Part des Hauptspiels erreicht haben, um auf den neuen Bereich zuzugreifen. Dieser neue Bereich wird Rom sein und auch hier muss man als Indy wieder zahlreiche Rätsel, Kampf- und Klettereinlagen überwinden. Dazu gesellen sich das Kolosseum in Rom, Katakomben und der ehemalige Diktator Benito Mussolini.
Für Spieler*innen, die das Spiel im Rahmen der Deluxe-Version gekauft haben, wird der DLC umsonst sein. Der Rest muss für die Spieldauer von drei bis vier Stunden 35 Euro zahlen.
Release: 04. September 2025
Erscheint auf: Xbox Series X/S (nicht wie das Hauptspiel im Gamepass enthalten), Playstation 5, PC
John Carpenters Toxic Commando
Und das zweite John Carpenter Highlight der Messe: Neben „Halloween“ kommt mit „John Carpenters Toxic Commando“ ein weiteres Spiel, das von dem Filmen des berühmten Regisseurs inspiriert ist. Hierbei handelt es sich um einen First-Person-Shooter mit Koop-Anleihen, der John Carpenters Namen hochhält. Das merkt man schon daran, dass die Geschichte des Spiels damit beginnt, dass ein Wissenschaftler versucht, die Energie des Erdkerns zu nutzen und dabei versehentlich den „Sludge God“ beschwört. Dieser beginnt prompt, das Areal des Spiels zu terraformen. Nun liegt es an dem „Toxic Commando“, welches aus eher unqualifizierten Charakterköpfen besteht, sich dem Chaos des „Sludge God“ zu stellen.
Die Entwickler versprechen „Buddy Movie Vibes“, die mit Action, Comedy und Horror vermengt werden sollen. Gleichzeitig ist das Spiel aber stilistisch sehr von den 80ern inspiriert.
Release: voraussichtlich 2026
Erscheint auf: Xbox Series X/S, Playstation 5
Resident Evil Requiem
Apropos, Horror… das wohl erfolgreichste Spiel der Gamescom war „Resident Evil Requiem“. Denn der neueste Ableger der „Resident Evil“-Reihe hat die meisten Preise auf der Messe gewonnen - unter anderem in den Kategorien „Best Audio“, „Best Visuals“ und „Most Epic“. Das lässt schon mal darauf schließen, dass „Resident Evil Requiem“ vor allem eins ist: ein visuelles Brett.
Diesmal folgt man der FBI-Agentin Grace Ashcroft, die eine Reihe seltsamer Tode in einem mysteriösen Hotel untersuchen soll. Eine der verstorbenen Personen war ihre Mutter Alyssa. Dazu kommt die Tatsache, dass das Hotel in einem berühmt-berüchtigten Schauplatz der „Resident Evil“-Reihe steht – Raccoon City.
Als technische Neuerung gibt es diesmal für alle Spieler*innen die Möglichkeit, jederzeit nahtlos zwischen Ego- oder Third Person-Perspektive zu wechseln. Die beiden vorherigen Ableger „Resident Evil 7“ und „Resident Evil Village“ boten diese Option nicht an und spielten ausschließen in der Egoperspektive. In dem Falle scheint die Vorfreude im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert …
Release: 27. Februar 2026
Erscheint auf: Xbox Series X/S, Playstation 5
Metroid Prime 4: Beyond
Auch Nintendo bringt eine langersehnte Fortsetzung raus: „Metroid Prime 4“ lässt wieder alle Spieler*innen in die Rüstung der beliebtesten Nintendo-Kopfgeldjägerin schlüpfen. Grafisch soll der Titel mittlerweile sehr an Shooter erinnern, die man auch auf der Xbox oder der Playstation erwarten könnte – nur hier ist die Steuerung etwas vielfältiger. Die Mausfunktion der Joy-Cons ermöglicht in etwa eine Steuerung, die man von den meisten Wii-Games kennen sollte.
Als weiteres neues Gameplay-Element wird es diesmal mentale Fähigkeiten geben, mithilfe derer man Mechanismen betätigen und Schüsse in die richtige Richtung lenken kann.
Inhaltlich ist noch nicht vieles bekannt, außer der Tatsache, dass Kopfgeldjägerin Samus Aran nach der Zerstörung des Planeten Phazon, nun auf dem Planeten Viewros überleben muss. Und als würde das nicht ausreichen, trifft sie dort auf ihre Kopfgeldjäger-Rivalin Sylux – was die Umstände nicht unbedingt erleichtert.
Release: voraussichtlich 2025
Erscheint auf: Nintendo Switch 2
Xbox Ally / Xbox Ally X
Zuletzt noch eine Ankündigung, die kein Game oder Trailer ist. Es ist zwar schon seit langer Zeit bekannt, dass Microsoft seinen eigenen Handheld in Form der Nintendo Switch 2 oder des Steamdecks plant, aber mittlerweile gibt es endlich mehr Informationen rund um die Xbox Ally und die Xbox Ally X.
Die Ally und die Ally X sind so erwähnenswert, weil damit alle Xbox-Nutzer*innen die Möglichkeit bekommen, ihre liebsten Games auf dem Handheld „on the go“ zu spielen. Dafür muss man die Spiele nicht einmal heruntergeladen haben, sondern kann sie auch jederzeit streamen (auch wenn man unterwegs dafür wahrscheinlich eine Sim-Karte brauchen wird). Der Spielstand deiner Spiele wird stets synchronisiert und die Batterie verspricht „stundenlangen Spielspaß“ (klare Zahlen wurden noch nicht veröffentlicht). Dennoch: Mit diesem Gerät hat man seine Xbox jederzeit dabei und könnte in der Theorie fast jedes Spiel auf dieser Liste auch unterwegs spielen.
Erscheint am: 16. Oktober 2025
Preis (bisher noch keine konkreten Angaben): ca. 599 Euro (Xbox Ally) / ca. 899 Euro (Xbox Ally X)
Sollten diese Preise für die Xbox Ally stimmen, wäre damit selbst die kostengünstigere Version teurer als eine Xbox Series X – aber die kann man auch nicht einfach so im Bus oder in der Bahn rausholen.