Netflix „Ein amerikanischer Albtraum“: Was Netflix nicht zeigt!

Die True Crime Doku „Ein amerikanischer Albtraum“ schockt die Zuschauer! Doch wer die drei Folgen guckt hat danach viele Fragen. Was Netflix in der Dokumentation nicht zeigt…

Netflix ein amerikanischer Albtraum
Die Netflix-Dokumentation "Ein amerikanischer Albtraum" lässt einige Fragen offen... Foto: Netflix
Auf Pinterest merken

Netflix Doku „Ein amerikanischer Albtraum“ erzählt unglaubliche Geschichte

Die Netflix Dokumentation „American Nightmare“ / „Ein amerikanischer Albtraum“ (Altersempfehlung ab 16 Jahren) schockt Zuschauer! Die dreiteilige Doku erzählt die Geschichte von Aaron Quinn und Denise Huskins:

Das Paar wurde am frühen Morgen des 23. März 2015 in Vallejo / Kalifornien in ihrem Schlafzimmer von Einbrechern überfallen und unter Drogen / Betäubungsmittel gesetzt. Denise wurde in dieser Nacht entführt. Aaron wachte aufgrund der Drogen tags darauf auf und verständigte die Polizei.

Allerdings: Die Polizei wollte die Geschichte nicht glauben!

Ein Albtraum: Opfer werden beschuldigt

Zunächst vermuteten die Beamten, dass Aaron seine verschwundene Freundin beseitigt habe. Als Denise aber zwei Tage später wieder lebendig auftauchte, lenkte die Polizei und das FBI ein. Doch statt den beiden nun zu glauben, behaupteten die Beamten, dass das Paar den Überfall und die Entführung gefaked hätte.

Die Polizei und das FBI verglich den Fall von Aaron und Denise mit dem berühmten Film „Gone Girl“ (mit Ben Affleck, 2014) in dem eine Frau ihre Entführung spielte um sich an ihrem Ehemann zu rächen.

Denise und Aaron wurden von den Beamten als Lügner und Betrüger hingestellt und sie sollten verurteilt werden! Es drohten Geldstrafen und Gefängnis. Auch ihr Ruf schien zerstört!

American Nightmare Netflix
Aaron und Denise waren erst einige Monate ein Paar, als sie nachts überfallen wurden Foto: Netflix

Der Albtraum endet: Der Täter wird gefasst

Wochen nach Denises Entführung  wurde dann Matthew Muller gefasst. Der Ex-Soldat wurde wegen eines anderen Überfalls verhaftet und die Polizei – diesmal eine andere Abteilung – ermittelte, um festzustellen ob Muller andere Verbrechen begangen haben könnte. So kam man auf den Fall von Aaron und Denise.

Und: Ja, Muller hatte auch diesen Überfall und Entführung begangen!

Jetzt war klar: Denise und Aaron hatten die ganze Zeit die Wahrheit gesagt! Muller wurde zu 40 Jahren Haft verurteilt.

American Nightmare netflix
Matthew Muller wurde nur wenige Wochen nach der Entführung von Denise verhaftet – dennoch dauerte es noch eine Weile, bis er auch mit diesem Fall in Verbindung gebracht werden konnte Foto: Netflix

Denise und Aaron strengten eine Klage gegen die Beamten an, die sie fälschlich beschuldig hatten und wurden mit 2,5 Millionen Dollar entschädigt.

Bis heute sind Denise und Aaron ein Paar und haben zwei Kinder.

Doch: Der Vorfall von vor fast zehn Jahren hat noch immer Einfluss auf das Leben des Paares. Die beiden haben das Buch „Victim F“ darüber geschrieben und mittlerweile zahlreiche Interviews gegeben, in denen sie weitere Einzelheiten verraten haben.

In diesen Gesprächen wird klar, dass in der Netflix-Dokumentation nicht alles zu sehen ist!

„Ein amerikanischer Albtraum“: Was Netflix nicht zeigt

Die Netflix Dokumentation „American Nightmare“ rückt den Fall heute wieder ins Interesse der Öffentlichkeit.

Doch wer die drei Folgen guckt, wird einige Fragen haben, die in der Netflix-Doku NICHT beantwortet werden.

Woher kannte der Entführer Aarons Mail-Adresse?

Woher hatte Muller die E-Mail Adresse und Telefon-Nummer von Aaron um Lösegeld zu erpressen? Das hat Aaron selbst in Interviews erklärt: Muller soll die Daten von Aaron beim Überfall abgefragt haben.

Gibt es noch andere Entführer und Komplizen?

Aaron und Denise berichten von mindestens drei Männern, die den Überfall durchzogen haben sollen. Denise berichtete auch, dass Muller – als sie festgehalten wurde – mit anderen Personen im Nebenraum gesprochen habe. Muller erwähnte auch selbst Komplizen gegenüber Denise.

Muller soll Denise während der Entführung davon berichtet haben, dass er mit anderen Männern Auftragsentführungen durchführen würde. Wer der Auftrag-Geber der Entführung von Denise (eigentlich Andrea) war, will Muller nicht gewusst haben…

Es könnten also noch andere Täter in den Fall verwickelt sein. Vielleicht sogar ein Auftraggeber! Laut Netflix haben Polizei und FBI aber keine weiteren Untersuchungen angestrengt. Was Netflix nicht erwähnt: Auch Muller sagte später aus, allein gehandelt zu haben. Ob dies der Wahrheit entspricht, kann aber durchaus bezweifelt werden.

Denise und Aaron sind von weiteren Tätern überzeugt!

Ist die Polizei selbst in den Fall verwickelt?

In der Netflix Doku wird erklärt, dass Muller ursprünglich eine andere Frau entführen wollte: Andrea Roberts, die Ex-Verlobte von Aaron. Andrea war vier Jahre mit Aaron zusammen und lebte auch mit ihm. Aber: zum Zeitpunkt des Überfalls waren die beiden getrennt und Andrea war kurz zuvor ausgezogen.

Es wird in der Netflix Doku berichtet, dass sich Aaron und Andrea trennten, weil Andrea eine Affäre hatte.

Nicht erwähnt wird auf Netflix aber, dass Andrea die Affäre mit einem Polizisten vom Fairfield Police Department gehabt haben soll.

Amerikanischer albtraum Netflix
Andrea Roberts sollte laut Muller das eigentliche Entführungs-Opfer sein. Andrea ist die Ex-Verlobte von Aaron Quinn – und sie hatte Beziehungen mit Beamten der Polizei und dem FBI Foto: Netflix

In Interviews mit Denise und Aaron zu ihrem gemeinsamen Buch "Victim F" wurde in den Raum gestellt, dass der Cop (mit dem Andrea die Affäre hatte) hinter der Entführung stecken könnte. Insider vermuten, dass der Polizist, einen Plan geschmiedet haben könnte, Andrea zurückzugewinnen. Ob was dran ist, kann nicht bewiesen werden.

Die beiden – Andrea und der Cop – sollen heute verheiratet sein und ein Kind haben … so wurde es jedenfalls in Interviews mit Denise und Aaron behauptet.

Auch interessant ist, dass Andrea und der (damals gegen Aaron und Denise ermittelnde) FBI Agent David Sesma einst eine Beziehung hatten. Was aber in der Netflix Doku nicht gezeigt wird: Andrea und Sesma hatten wohl schon vor langer Zeit eine Beziehung. Sogar noch bevor Aaron und Andrea zusammenkamen.

Und nun das pikante Detail: Erst als Andrea dann Aaron kennenlernte, soll sie sich von Sesma getrennt haben. Sesma soll versucht haben, Andrea zurückzugewinnen, doch daraus wurde nichts. Andrea blieb bei Aaron.

amerikanischer albtraum netflix fbi agent
Auch die Verbindung zwischen dem ermittelnden FBI Agent Sesma und Aaron Quinns Ex-Freundin kann in dem Fall eine Rolle spielen. Die Behörden behaupten, diese Beziehung hätte kein Problem dargestellt Foto: Netflix

Später – 2014 – betrog Andrea dann Aaron mit dem Cop des Fairfield Police Departments. Woraufhin sich Aaron und Andrea trennten.

Trotz der Vergangenheit von Sesma und Araons Ex Andrea, wurde der FBI Agent nicht von dem Fall abgezogen.

Wie kam Matthew Muller ins Haus?

Die Polizei hatte behauptet, dass es keine Anzeichen gegeben hätte, dass bei Aaron und Denise eingebrochen worden war.

Was die Zuschauer in "Ein amerikanischer Albtraum" nicht auf Netflix erfahren: In Interviews hatte Aaron später berichtet, dass er in den Wochen vor dem Einbruch Probleme mit seinem Sicherheitssystem zuhause gehabt habe.  Es soll ohne Grund ausgelöst haben, oder hängte sich auf.

Auch sagt Aaron, dass er manchmal, nachdem er von der Arbeit kam, das Gefühl hatte, dass Dinge im Haus verändert worden waren. Nachdem er keinen Diebstahl feststellen konnte, unternahm er aber keine weiteren Schritte.

"Erst als wir überfallen wurden, wurde mir klar, dass mein Bauchgefühl dass wir überwacht wurden, richtig gewesen sein muss", so Aaron in einem Interview.

Denise erklärte in Interviews auch, dass ihr während der Entführung gesagt wurde, dass die Täter bereits einige Tage vor dem Einbruch am 23. März im Haus waren und vor der Schlafzimmertür gestanden haben sollen – es sich dann aber anders überlegten und flohen, weil zufälligerweise Polizei in der Nähe war.

Wurde die Kamera in Aarons Wohnzimmer untersucht?

Wer die Netflix Dokumentation guckt, fragt sich sicher, ob die Kamera die Muller in Aarons Wohnzimmer aufgehängt hatte näher untersucht wurde.

Aaron berichtet in Interviews, dass die Kamera von Muller aufgehängt wurde, um ihn zu überwachen und sicher zu stellen, dass er nicht die Polizei kontaktieren würde.

Aaron sagt auch, dass das Gerät ein sehr nerviges Geräusch – wie ein Klopfen – abgab. Das ist ein Fakt, der Netflix-Zuschauern wohl neu sein dürfte!

Muller soll Aaron beim Überfall erklärt haben, dass das Geräusch verschwinden würde, nachdem eine bestimmte Software installiert sei. Das Geräusch war aber noch vorhanden, als Aaron nach dem Überfall erwachte. Und es war auch noch da als die Polizei ankam.

Und nun der Hammer: Die Beamten schalteten laut Aaron das Gerät bei der Hausuntersuchung aufgrund des nervigen Geräusches ab. Ob das Gerät jemals funktionierte, ist nicht klar. Laut Aaron wurde die Kamera nicht weiter von der Polizei untersucht.

Denn die Beamten schienen sich bereits sicher zu sein, den richtigen Täter schon gefasst zu haben...