„Monster“-Staffel 3: Diesmal dreht sich in der Netflix-Serie alles um Ed Gein
„Monster“ ist eine der beliebtesten Anthologie-Serien auf Netflix – und wir nun endlich fortgesetzt: In einer dritten Staffel soll es um den Killer Ed Gein gehen. Wir haben alle Infos für dich …
„Monster“: Was hat es mit der Netflix-Serie auf sich?
Bei „Monster“ handelt es sich um eine Anthologie-Serie: Sprich, es gibt ein Überthema – im Falle von „Monster“ sind das Serienkiller – und jede Staffel (in manchen Serien auch jede Folge) wird eine andere Geschichte rund um dieses Überthema erzählt. In den bisherigen „Monster“-Staffeln wurden Jeffrey Dahmer und Lyle, sowie Erik Menendez (auch als die „Menendez-Brüder“ bekannt) thematisiert. Nun widmet man sich mit Ed Gein einem weiteren Serienkiller – aber für welche Verbrechen ist Gein heutzutage bekannt und wann erscheint die neueste Staffel?
„Monster“-Staffel 3: Startdatum
Passend zur schaurigen Halloween-Saison wird die dritte Staffel von „Monster“ am 03. Oktober (09:00 Uhr MESZ) auf Netflixstarten. Insgesamt wird es acht Episoden geben. Die Serie wurde wieder von Ryan Murphy produziert, der auch für „American Horror Story“ (seit 2011) oder „Glee“ (2009 bis 2015) verantwortlich war, beziehungsweise ist.
„Monster“-Staffel 3: Wer war Ed Gein?
Edward Theodore Gein wurde 1906 in Wisconsin geboren. Zeiten seines Lebens war er als Mörder, Leichendieb, Grab- und Leichenschänder bekannt. Er wuchs mit einem alkoholkranken Vater und einer mehr als religiösen Mutter auf. So verlangte seine Mutter, Augusta Gein, beispielsweise, dass er und sein Bruder ihr Leben lang keusch bleiben sollen. 1940 starb Ed Geins Vater und vier Jahre später kaum auch sein älterer Bruder Henry bei einem Brand auf der Familienfarm ums Leben. Ein Jahr später hatte dann Geins Mutter einen Schlaganfall, was sie und ihren Sohn noch enger zusammenschweißte. Nach einem zweiten Schlaganfall, den sie kurz danach erlitt, starb Augusta Gein.
Ed Gein verkehrte nach ihrem Tod häufig in einer örtlichen Kneipe, der „Pine Grove Tavern“, insbesondere weil die Besitzerin Mary Hogan laut Gein große Ähnlichkeit zu seiner Mutter hatte. Da Hogan dazu neigte auch mit anderen Männern zu flirten, die nicht Ed waren, erschoss er die Kneipenbetreiberin am 08. Dezember 1954 und brachte die Leiche zu sich nach Hause.
Im Jahr 1957 folgte ein zweiter Mord – auch hier soll die Frau wieder sehr seiner verstorbenen Mutter geähnelt haben. Die Ermittlungen des zweiten Mordfalles führten dazu, dass die Polizei Leichenteile von mindestens 15 weiteren verstorbenen Frauen auf Ed Geins Farm gefunden haben.
Gein wurde daraufhin verhaftet und der „Schuldunfähigkeit“ und Jahre später dem „Wahnsinn“ befunden, was dazu führte, dass er seine Haftstrafe in einer Psychiatrie absaß. 1984 starb er auch in dieser an den Folgen einer Krebserkrankung.
„Monster“-Staffel 3: Cast
Schon in Staffel 1 und 2 wurden mit Evan Peters oder Cooper Koch Mega-Schauspieler für die Rolle der Serienkiller gefunden – und das ist in der dritten Staffel von „Monster“ nicht anders: Charlie Hunnam, bekannt aus „Sons of Anarchy“ oder „The Gentlemen“ wird Ed Gein spielen. Darüber hinaus kann man weitere große Namen im Cast finden:
Laurie Metcalf („Toy Story 4“) als Augusta Gein
Tom Hollander („Bohemian Rhapsody“) als Alfred Hitchcock
Olivia Williams („The Father“) als Alma Reville (Alfred Hitchocks Frau)
Addison Rae als Evelyn Hartley (eine Teenagerin, die auf mysteriöse Art und Weise verschwunden ist)
Joey Pollari („Love, Simon“) als Anthony Perkins (Hauptdarsteller aus „Psycho“)
Will Brill („Caught Stealing“) als Tobe Hooper (Regisseur von „Texas Kettensäger Massaker“)
und viele mehr!

„Monster“-Staffel 3: Ed Gein hat die Filmindustrie beeinflusst
So seltsam es klingen mag: Ed Gein hat viele große Filme der Filmgeschichte inspiriert. Der Grund, weshalb im Cast für „Monster“-Staffel 3 Rollen wie Alfred Hitchcock oder Tobe Hooper dabei sind, hängt damit zusammen, dass Ed Gein die Inspirationsquelle für die Romanvorlage von „Psycho“ (1960) war. Das ergibt im Nachhinein sehr viel Sinn, denn „Psycho“ erzählt von einer sehr problematischen Mutter-Sohn-Beziehung. Auch Horrorfilme wie „Blutgericht in Texas“ (1974), auch als „Texas Kettensägen Massaker“ bekannt, sind aufgrund von Geins Untaten entstanden. Selbst der mit dem Oscar als „Bester Film“ ausgezeichnete „Das Schweigen der Lämmer“ (1991) wurde durch Ed Gein angeregt. Und dieses Nachwirken, was Gein hatte, wird augenscheinlich auch in der dritten Staffel von „Monster“ thematisiert.