Em: Tränen bei der Beisetzung von Proof!

In Detroit beigesetzt: Proof starb bei einer Schießerei in einem Detroiter Nachtclub
In Detroit beigesetzt: Proof starb bei einer Schießerei in einem Detroiter Nachtclub
Auf Pinterest merken

Vor 2.000 Trauergästen hielt Eminem in Detroit eine bewegende Rede auf seinen erschossenen besten Freund Proof . . .

Eminem, 50 Cent, Obie Trice und rund 2000 Trauergäste versammelten sich am gestrigen Mittwoch in Detroit, um Abschied vom am 11. April erschossenen Rapper und d-12-Gründer Proof zu nehmen.

Nach Berichten der "Detroit Free Press" begann der Trauergottesdienst mit 45 Minuten Verspätung, da es lange dauerte, bis alle Trauergäste in der "Fellowship Chapel" Platz genommen hatten.

Reverend Wedell Anthony geißelte Gewalt als einen "Wahnsinn, der die ganze Stadt ansteckt". Anthony wörtlich: "Gewalt ist das Unkraut, welches das Leben in unserer Community erstickt. Unsere Community erleidet den Verlust eines weiteren jungen Mannes, der zeigt, daß die, die wir lieben, zu früh sterben und zu früh gehen."

Zuvor hatte Rapper Obie Trice gesprochen, nachdem er die Anwesenden gebeten hatte, sich zu Ehren von Proof zu erheben.

Trice mahnte die Hood in Detroit eindringlich: "Wir töten einander. Und dabei geht es um nichts. Nichts. Nichts. Wir sterben alle. Und wir verlassen dabei unsere Kinder, unsere Mütter, unsere Großmütter. Wegen nichts."

Sichtlich bewegt und mit den Tränen kämpfend nahm Eminem in seiner Rede Abschied von Proof, den er stets als seinen besten Freund bezeichnet hatte.

"Er hat mich gelehrt, ein Anführer zu sein. Ich bin mir sicher, daß jeder, der ihn selbst nur ein einziges Mal getroffen hatte, bezeugen kann, daß er den Raum erleuchtete, sobald er ihn betrat. Ich glaube daran, daß Proof die Menschen liebte und die Menschen ihn. Er war ein Magnet. Er zog dich in seinen Bann. Du wolltest alles über ihn erfahren, seinem Schneid folgen. Ohne Proof gäbe es keinen Eminem, keinen Slim Shady, keine D12. You're the man."

Nach dem Gedenkgottesdienst wurde Proof beigesetzt. Sein Leichnam war mit Streetwear und Kangol Cap bekleidet. In den Deckel des goldfarbenen Sarges waren sowohl sein bürgerlicher als auch sein Künstlername eingraviert worden.

Schon in der vergangenen Woche hatte Eminem sich auf seiner Homepage über Proofs gewaltsamen Tod geäußert.

Eminem auf seiner Homepage wörtlich: "Man weiß nicht, wo man beginnen soll, wenn man jemanden verliert, der so lange Zeit ein so großer Teil des eigenen Lebens war. Proof und ich waren Brüder. Er hat mich angetrieben, zu dem zu werden, was ich bin."

"Ohne Proofs Führung und Ermutigungen hätte es zwar einen Marshall Mathers gegeben, aber vermutlich keinen Eminem und mit Sicherheit niemals einen Slim Shady. Es wird um uns herum kein Tag mehr ohne seinen Geist und seinen Einfluss vergehen. Er wird vermisst werden als Freund, Vater und als das Herz und als der Botschafter des Detroiter HipHop."

"Derzeit konzentrieren sich eine Menge Leute darauf, wie er starb. Ich will mich (stattdessen) daran erinnern, wie er lebte. Proof war witzig, er war smart, er war charmant. Er inspirierte alle Menschen um sich. Er wird niemal ersetzt werden können. Er war mein bester Freund und wird es immer bleiben. Eminem."

Proof alias DeShaun Holton (32) war nach einer Auseinandersetzung am 11. April gegen 4:30 Uhr Ortszeit im Detroiter "Triple-C-Club" erschossen worden. Nach Informationen von AllHipHop.com war eine Billardpartie der Auslöser der tödlichen Schießerei, bei dem der Türsteher des "Triple C Club", Keith Bender Jr., mit Schüssen in den Kopf ebenfalls schwer verletzt wurde. Der 35jährige Golfkriegveteran starb am Donnerstag, den 18. April im Krankenhaus, nachdem seine Familie sich einverstanden erklärt hatte, seine Beatmungsgeräte abschalten zu lassen.

Kurz nach der Tat hatte sich der mutmaßliche Todesschütze gestellt. Der aus Detroit stammende Mario Etheridge (28) befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, da er die geforderte Kaution in Höhe von 70.000 Dollar nicht zahlen kann.

Etheridge arbeitete wie Keith Bender Jr., als Türsteher im "Triple-C-Club" und ist ein Cousin Benders. Er plädierte auf Notwehr und wird derzeit wegen Tragens einer versteckten Feuerwaffe und Waffengebrauch in einem Gebäude beschuldigt. Ihm drohen fünf Jahre Haft.

Nach vorläufigen Untersuchungsergebnissen der Polizei war ein Schuss in die Luft abgefeuert worden, dann hatte Proof Bender mit dem Griff seiner Pistole niedergeschlagen und auf das am Boden liegende Opfer geschossen. Daraufhin hatte Etheridge das Feuer auf Proof eröffnet und ihn mit vier Schüssen verletzt. Proof war dabei zweimal am Oberkörper und zweimal am Kopf getroffen worden.

Wende Berry, die Sprecherin des Detroiter St. Holmes Health Systems, bestätigte wenig später, daß Proof bei seiner Einlieferung in die St. John-Conner-Creek-Ambulanz bereits tot war. Proof hinterläßt seine Frau und fünf Kinder.

Proofs Tod wurde am darauffolgenden Tag vom Sprecher D 12s Label Interscope-Records, Dennis Dennehy, offiziell bestätigt.

Der "Triple C Club" liegt in der Eight Mile Road in Detroit (US-Bundesstaat Michigan) - genau in jener Straße, die in Eminems gleichnamigem Film eine Hauptrolle spielt. Seit 1996 hatte es dort bereits 18 Polizeieinsätze gegeben; Proofs Schießerei war bereits die dritte im "Triple C Club".

Proof war seit ihrer Schulzeit ein enger Freund von Eminem und eine der einflußreichsten Persönlichkeiten der Detroiter HipHop-Community. Er war auch Trauzeuge bei Eminems zweiter Hochzeit mit Kim im Januar 2006.

MTV.de zitiert Eminem aus einem früheren Interview: "An meinem ersten Tag an der Osbourne High School hab ich Proof einen Flyer zugesteckt, als er auf den Stufen der Schule saß. Von da an hatten wir HipHop gemeinsam. Es war egal, dass ich weiß bin und er schwarz.

In den 90er Jahren veranstaltete Proof Battles im legendären "Hip Hop Shop", der tagsüber Klamottenladen und nachts Club war. Proof, der Eminem oft auf der Bühne und bei öffentlichen Auftritten begleitete, stand bei Eminems Shady Records als Teil der megaerfolgreichen D-12 unter Vertrag.

D 12, die aus Eminem, Kon Artis, Proof, Swift , Bizarre and Kuniva bestanden, veröffentlichten 2001 ihr Debütalbum "Devil's Night". Der Nachfolger war 2004 "D12 World", aus der die Hitsingle "My Band" ausgekoppelt wurde. 2005 veröffentlichte Proof sein Soloalbum "Searching for Jerry Garcia", das er auf seinem eigenen Label Iron Fist Recordings veröffentlichte.

Drache Spyro - Foto: Activision/PR
Die besten PS4-Spiele für Kinder: Unsere Top 10

Gute PS4-Spiele für Kinder gibt's viele - aber welche sind die besten? Hier sind zehn richtig gute Empfehlungen.

Man sieht zwei Sprechblasen. Die linke sagt „Was ist das Jugendwort des Jahres?, während die rechte gar nichts sagt.  - Foto:  IMAGO / Steinach
Jugendwort des Jahres 2025– Zweite Votingrunde

Jedes Jahr wird aufs Neue das Jugendwort gewählt. Welche Wörter dieses Jahr dabei sind und wie du abstimmen kannst, erzählen wir dir jetzt …

Man sieht das Logo von „DC Studios“ bestehend aus einem blauen Kreis mit vier Sternen und dem Schriftzug DC in der Mitte. - Foto: IMAGO / imagebroker
DCU: „The Batman: Part II“ macht endlich Fortschritte!🦇

Neben dem MCU gibt es nun auch das DCU, das neben „Superman“ auch in Zukunft noch viele weitere Filme und Serien haben wird. Damit du den Überblick behältst, haben wir für dich alle Projekte des neuen DC-Universums zusammengesammelt …

Man sieht ein Handy, auf dem das „Spotify“-Logo abgebildet ist. Daneben liegen Kopfhörer. - Foto:  IMAGO / Zoonar
Spotify Losless: Warum deine Musik bald besser klingt

Die Beschwerden wurden endlich erhört: Spotify ändert bald die Abspielqualität seiner Songs – aber auch in Deutschland?

ayliva-gewinnspiel - Foto: IMAGO / Jan Huebner
Teilnahmebedingungen & Datenschutz: "Ayliva Tickets Berlin "-Gewinnspiel – Bauer Xcel

TeilnahmebedingungenVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Xcel Media Deutschland KG, Burchardstr. 11, 20077 Hamburg und Uber Germany GmbH, Prenzlauer Allee 242–247, 10405 Berlin.Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 mit einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group sowie alle Mitarbeiter des Drittunternehmens Uber Germany GmbH, Prenzlauer Allee 242–247, 10405 Berlin (nachfolgend "Kooperationspartner"), das in die Durchführung dieses Gewinnspiels involviert ist, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion bei Instagram. Sollten Sie gewinnen, wird die Bauer Xcel mit Ihnen Kontakt aufnehmen bezüglich Ihrer Daten (Name, Email-Adresse, ggf. Adresse), damit der Gewinn zugeschickt werden kann.Teilnahmeschluss"Teilnahmeschluss ist der 16.09.2025, 13:00 Uhr."GewinnerermittlungUnter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los.GewinnerbenachrichtigungDer/die Gewinner/in wird von der Bauer Xcel über Instagram benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verjährt nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung.Gewinnumtausch, RechtswegDer Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.DatenschutzerklärungMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBauer Xcel Media Deutschland KG Burchardstraße 11, 20077 HamburgDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels "Ayliva Tickets Berlin". Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:  Bauer Xcel Media Deutschland KGBurchardstraße 1120077 HamburgZur Übermittlung/Organisation des Gewinns werden die Gewinnerdaten an den KooperationspartnerUber Germany GmbH Prenzlauer Allee 242–24710405 Berlinübermittelt.DrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten, die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen, werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

14 Jahre „Berlin – Tag und Nacht“ - Foto: RTL II
14 Jahre „Berlin – Tag und Nacht“: Die schönsten Momente der Darsteller*innen und Zukunftswünsche

Heute, am 12.09.2025, feiert „Berlin – Tag und Nacht“ 14-jähriges Jubiläum und das muss natürlich gefeiert werden! Im BRAVO.de-Interview erzählen die Darsteller*innen von ihren bisherigen Highlights und verraten, was sie sich für ihre Charaktere wünschen.