Diana zur Löwen: Wird der Weltfrauentag bald zum Feiertag?

Schon lange wird überlegt, ob der internationale Weltfrauentag zu einem Feiertag gemacht wird. Wir haben mit Diana zur Löwen über Gleichberechtigung und Female Empowerment gesprochen. 

Diana zur Löwen: Wird der Weltfrauentag bald zum Feiertag?
Auf Instagram schreibt Diana zur Löwen zum Weltfrauentag: "Nicht nur das weltweit keine Gleichberechtigung der Frau stattfindet, auch in Deutschland haben wir mit fehlender Chancengleichheit zu kämpfen." Foto: PR ONYGO I More Power to You
Auf Pinterest merken

Heute ist internationaler Weltfrauentag! Am 8. März kämpfen Frauen auf der ganzen Welt für mehr Gleichberechtigung. Schon lange wird überlegt, ob man diesen Tag in Deutschland zu einem Feiertag küren sollte. Wir haben mit Social-Media-Star und Autorin Diana zur Löwen darüber gesprochen, was dieser Tag wirklich bedeutet und warum er ein Feiertag werden sollte.  

Worum geht es beim Weltfrauentag?

Der Weltfrauentag ist nicht nur ein Tag, an dem sich Frauen feiern sollten. Er hat eine sehr lange Geschichte und ist vor allem dafür da, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen, mit denen Frauen auf der ganzen Welt zu kämpfen haben. Diana zur Löwen hat uns verraten, welche Punkte für sie beim Thema Gleichberechtigung am wichtigsten sind: "Die Liste ist lang (lacht). Frauen werden noch immer so viel mehr beurteilt als Männer. Mal ist man zu freizügig, mal zu prüde. Und warum sind die Beinhaare von Frauen eigentlich oft so ein riesengroßes Thema, während die der Männer egal sind?  Warum gilt man als „schlechte Mutter“, wenn man nach der Geburt schnell wieder arbeiten möchte, während es für Väter selbstverständlich ist? Warum können Frauen in Polen nicht eigenständig über ihren Körper entscheiden? Ich könnte leider unendlich viele weitere solcher Fragen stellen." Genau dafür gibt es den Weltfrauentag! 

Diana zur Löwen über Female Empowerment

Im Zuge des Weltfrauentags wird auch viele über Female Empowerment gesprochen, aber was bedeutet das eigentlich? "Man kann alles erreichen, was man sich in den Kopf setzt, unabhängig vom Geschlecht", erklärt Diana. Sie ist der beste Beweis dafür, dass es klappen kann. In ihrem Buch "Melationship" erklärt Diana zur Löwen, wie wichtig es ist, seinen Körper besser kennenzulernen. Außerdem hat die Influencerin erst kürzlich ihre eigene Firma gegründet. Hier verrät sie euch ihre besten Karrieretipps für Girls. Sie hat außerdem schon eine Idee, wie wir das erreichen können: "Darum bedeutet Female Empowerment für mich, dass man sich gegenseitig unterstützt. Wir müssen weniger Neid und mehr Support füreinander zeigen." Ihr wisst also, was heute zu tun ist! 

FRAUENPOWER: SIEBEN GIRLS, DIE DIE WELT VERÄNDERN

Wird der Weltfrauentag ein Feiertag?

In Berlin ist der internationale Weltfrauentag bereits seit 2019 ein Feiertag. Aktuell wird viel darüber gesprochen, ob der Weltfrauentag auch in ganz Deutschland zum Feiertag ernannt werden sollte. Warum das so wichtig ist? "Den Weltfrauentag könnte man auch 'Weltgleichberechtigungstag' nennen, weil er darauf aufmerksam machen soll, dass es noch so viele Ungerechtigkeiten gibt und wir aktiv etwas dagegen tun müssen", verrät Diana zur Löwen. Um das zu erreichen hat sie sich eine besondere Aktion überlegt: "Gemeinsam mit ONYGO haben wir im Rahmen der coolen ‚More Power to You‘-Kampagne eine Petition gestartet, die sich dafür einsetzt, dass der Weltfrauentag in ganz Deutschland zum offiziellen Feiertag wird." Wir fänden es ziemlich cool, wenn das klappt und wünschen euch allen, einen wundervollen Weltfrauentag. ❤️💪

Video Platzhalter