Studien-Ergebnis: Sitzenbleiben gehört abgeschafft!

Wenn das keine guten Nachrichten für alle Schüler sind?
Wenn das keine guten Nachrichten für alle Schüler sind? Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Gibt es bald kein Sitzenbleiben mehr in der Schule? Wenn man die Ergebnisse einer holländischen Studie liest, dann ist das wohl gar nicht so unwahrscheinlich. Dort wurde ausgerechnet, dass es die holländischen Steuerzahler jedes Jahr 500 Millionen Euro kostet, Schüler ein Schuljahr wiederholen zu lassen. Auch in Deutschland hat die Bertelsmann Stiftung 2009 ein ähnliches Ergebnis gehabt: Sitzenbleiben kostet in Deutschland fast 1 Milliarde Euro. Eine ganze Menge Geld. Der holländische Staatssekretär für Bildung, Sander Dekker, sagt über das Sitzenbleiben, dass es altmodisch, zu teuer und nicht motivierend ist!

Und schlimmer als die hohen Kosten: Es bringt den Schülern überhaupt nichts! Schüler, die eine Klasse wegen schlechten Schulleistungen wiederholen müssen, sind häufig weniger motiviert. Sie müssen ihre Klassenstufe verlassen und oft sogar neue Freunde finden. Außerdem ist man immer der "Sitzenbleiber" unter den neuen Mitschülern. Fest steht auch: die wenigsten Schüler steigern in ihrer "Ehrenrunde" die Schulleistung.

Viel besser wäre es, wenn man schwächeren Schülern rechtzeitig hilft. Lehrer und Eltern müssen gemeinsam ein Auge darauf haben, dass jemand, der schlechtere Noten schreibt, nicht total den Anschluss verliert. Wenn man das Geld, das man jetzt für Sitzenbleiber ausgibt, für Zusatzunterricht und Hilfsangebote einsetzen würde, wäre den Schülern mehr geholfen. Im Schuljahr 2013/2014 mussten 148 310 Schüler ein Schuljahr wiederholen, meistens waren die Schüler männlich.