Pasta-Lover? So ungesund sind Nudeln wirklich!
Pasta ist für viele Menschen eine Leibspeise. Dabei sind die Nudeln ziemlich ungesund, wie dieser Artikel zeigt …
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Pasta gehört nicht nur in Deutschland bei vielen Menschen regelmäßig auf den Teller. Das Nudelgericht ist so wunderbar vielseitig, dass man quasi jeden Menschen mit Pasta abholen könnte – von Fleischesser*innen bis hin zu Veganer*innen!
AUCH INTERESSANT:
- DAS solltest du vorm Schlafen NIE essen (du wirst es hassen!)
- Das ist die größte Familie der Welt!
- Noch mehr sparen: Die besten Amazon-Angebote*
Allerdings gibt es für jedes Maß ein „zu viel“ und so hält es sich auch bei Nudeln. Wir nennen euch 3 hässliche Nebeneffekte, die bei zu viel Pasta auftreten.
Nudeln erhöhen das Risiko für Diabetes
Diabetes kann aus vielen Gründen entstehen, wie beispielsweise der genetischen Vorbelastung aber auch dem Lebensstil. Tatsächlich kann eine Verbindung zwischen der Erkrankung und einer kohlehydratreichen Ernährung hergestellt werden, glaubt man den Ergebnissen einiger Studien. Herkömmliche Nudeln sind eine große Quelle von Kohlehydraten – häufiger Verzehr kann also den Körper belasten und damit eine gesundheitliche Gefahr darstellen. Möchte man also nicht auf Pasta verzichten und den Körper trotzdem nicht in Gefahr bringen, dann lohnt es sich, auf Alternativprodukte wie Linsennudeln (zumindest ab und an) umzuschwenken.
Tägliche Pasta kann zu Nährstoffmangel führen
Wer täglich Pasta ist (und am besten noch genau dieselbe Mahlzeit), dem*der fehlt es womöglich mit der Zeit an wichtigen Nährstoffen. So gerne wir ein Gericht mögen, es täglich zu essen tut unserem Körper nicht gut. Abwechslung auf dem Teller sorgt dafür, dass dein Körper möglichst viele unterschiedliche Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen kann. Wie bereits erwähnt: Hierbei hilft es schon, nicht immer auf Weizennudeln zurückzugreifen. Nudeln auf Bohnenbasis enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe und eignen sich gut als Alternative. 😊
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zu viel Pasta erhöht den Blutdruck
Eine Studie, die in der Zeitschrift Metabolism veröffentlicht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass der regelmäßige Verzehr von raffinierten Kohlehydraten (wie eben von Nudeln) zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Je höher der Blutdruck, desto höher auch das Risiko für bspw. Herzkrankheiten! Da hilft es bereits, aus der Pasta ein gelegentliches Gericht zu machen – für den täglichen Verzehr eignen sich die beliebten Nudeln nur sehr bedingt!
*Affiliate-Link