Netflix: Cooles neues Feature hilft bei der Serien- und Filmauswahl
Social Media ist voller Astrologie- und Sternzeichen-Inhalte. Doch nicht nur TikTok und Co. mischen mit, sondern auch der weltweit größte Streamingdienst … aber wie passen Netflix und Sternzeichen zusammen?
Netflix: Features ohne Ende
Es ist nichts Neues, dass Netflix neue Funktionen für seine Abonnent*innen integriert. Schon seit Jahren gibt es Codes im Internet, mithilfe derer man Filme und Serien aus akribisch bestimmten Genres angezeigt bekommt. Oder wer viel mit Untertiteln schaut, hat die Möglichkeit diese nach dem eigenen Schönheitsempfinden anzupassen. Und wer könnte das Feature vergessen, das einem erlaubt, bestimmte Netflix-Serien oder Filme zu blockieren, sodass diese nie wieder auf der Startseite oder anderen Reitern angezeigt werden? So cool diese Funktionen alle sein mögen, kommt jetzt ein neues Feature, das noch viel praktischer ist – auf jeden Fall, wenn es um die doch manchmal schwierige Auswahl von Filmen und/oder Serien geht …
Netflix: Was ist der Astrology Hub?
Schon seit Ewigkeiten lassen sich viele Menschen von ihren Sternzeichen leiten, doch in der Vergangenheit galt das eher für Themen wie Liebe, Beruf und/oder finanzielle Entscheidungen. Da Netflix (bis jetzt) aber noch nicht seine Hände in solchen Themen hat, nutzt der Streamingdienst Astrologie und somit auch Sternzeichen, um allen Nutzer*innen, die daran glauben, ein neues Seherlebnis zu bieten.
Mit dem von der Hauptseite separierten „Astrology Hub“ möchte man allen User*innen Filme und Serien vorschlagen, die zum jeweiligen Sternzeichen passen. So heißt es beispielsweise im Falle aller Skorpione: „Skorpione suhlen sich in Mysterien“. Dahinter lassen sich dann tatsächlich Empfehlungen wie „Wednesday“, „Knives Out“ oder „You“ finden. Keine Sorge: Du findest aber auch die Empfehlungen aller anderen Sternzeichen und nicht nur für dein eigenes. Außerdem braucht Netflix nicht dein Geburtsdatum, um dir diese Funktion anzuzeigen. Doch wie ernst kann man dieses ganze Unterfangen seitens Netflix nehmen?
Netflix: Wie viel Glauben sollte man der Sternzeichen-Kuration schenken?
Netflix wird den „Astrology Hub“ am 23. August (passend zur Saison der Jungfrauen) veröffentlichen und spätestens dann kann sich jeder und jede selbst ein Bild machen: Generell sei gesagt, dass Sternzeichen schon immer recht allgemein angelegt waren und sind, damit, dass was in Sternzeichen steht, auch wirklich so wirkt, als ob es zutreffen könnte. Also mache dir keine Sorgen, wenn Netflix dir plötzlich Dinge und Sachen im „Astrology Hub“ empfiehlt, die eigentlich gar nicht auf dich zutreffen.
Dennoch plant Netflix den „Astrology Hub“ regelmäßig zu pflegen und an den Sternzeichenkalender anzupassen – sprich, nach der Jungfrau kommt dann die Waage. Interesse geweckt? Dann kannst du jetzt über diesen Link auf eine Preview des „Astrology Hub“ zugreifen und sehen, was dir empfehlen wird – vielleicht steht ja in den Sternen geschrieben, ob du jetzt lieber zuerst „Wednesday“ oder doch eher „Stranger Things“ schauen sollst.