EA Sports FC 26: Neues Game, altes Gefühl⚽️
EA Sports FC 26 ist da! Doch: Was ist neu? Lohnt sich der Kauf? Oder fühlt sich alles an wie letztes Jahr – nur mit neuer Zahl im Titel?
- ⚙️Plattformen & Preis – wo bekommst du das Spiel?
- 📦 Inhalt: Viel Fußball – aber wie neu ist das wirklich?
- 🆕 Das ist wirklich neu
- 🐌 Träges Gameplay – wo bleibt der Flow?
- 🧍♂️ Grafik: Nicht hässlich, aber auch kein Hingucker
- 🧩 Menü-Chaos für Neulinge
- 😍 Das Positive: Spaß macht’s trotzdem
- 🏁 Fazit: Für Fans okay – für alle anderen kein Muss
⚙️Plattformen & Preis – wo bekommst du das Spiel?
FC 26 erscheint für fast alle bekannten Plattformen:
🎮 PlayStation 4 & 5
🎮 Xbox One & Xbox Series X/S
💻 Windows-PCs
🎮 Nintendo Switch – und die neue Switch 2
💸 Kostenpunkt: ca. 79,99 € für die Standard-Version bei PlayStation, Xbox oder Mediamarkt. Bei Online-Shops wie Amazon oder Coolblue kannst du das Spiel oft schon für 69,99 € bekommen – also Augen offen halten für Angebote!
📦 Inhalt: Viel Fußball – aber wie neu ist das wirklich?
Was du bekommst:
Über 20.000 echte Spieler*innen
Mehr als 750 lizensierte Fußballclubs
Rund 35 Ligen aus aller Welt
Klingt erstmal beeindruckend – aber viele fragen sich trotzdem: Was ist in FC 26 wirklich neu – und was ist wie eh und je?
🆕 Das ist wirklich neu
Große Umbrüche? Eher nicht. EA setzt dieses Jahr auf Feinschliff statt Revolution.
Diese Features sind neu oder überarbeitet:
✅ Dribble-System: Du kannst jetzt flüssiger und individueller am Gegner vorbeiziehen.
✅ Verbesserte KI: Deine Mitspieler*innen laufen intelligenter in freie Räume – zumindest theoretisch.
✅ Torwart-Animationen: Die Keeper bewegen sich realistischer und reagieren variabler.
Außerdem gibt’s zwei neue Voreinstellungen fürs Gameplay:
🎮 „Competitive“-Modus Für alle, die Ultimate Team oder Online-Clubs zocken. Hier geht’s schneller zur Sache, die KI reagiert aggressiver.
🎮 „Authentic“-Modus Vor allem für Karriere-Fans: Hier bekommst du ein realistisches Spielgefühl mit echten Fußball-Taktiken und Datenanalysen.
💬 Auf dem Papier klingt das alles super – aber ob du die Verbesserungen beim Zocken wirklich merkst, ist die andere Frage…
🐌 Träges Gameplay – wo bleibt der Flow?
Ein großer Kritikpunkt: Das Spielgefühl ist überraschend langsam.
Sprints, Pässe, Einwürfe – alles fühlt sich zäh an, fast so, als würden die Spieler*innen in Zeitlupe übers Feld schleichen. Ja, EA will realistische Bewegungen – aber manchmal wirkt’s eher wie ein Lag als wie echte Physik.
Besonders ärgerlich: Dieses träge Feeling betrifft alle Spielmodi – egal ob Karrieremodus, Anstoß oder Ultimate Team.
Dazu kommt: 🔉 Kommentatoren wiederholen sich ständig oder reagieren verspätet aufs Spielgeschehen. 🕹️ Torjubel reagieren langsam – oft weißt du gar nicht, ob deine Tasteneingabe überhaupt angekommen ist.
Auf Next-Gen-Konsolen wie der Xbox Series X ist das ehrlich gesagt enttäuschend.

🧍♂️ Grafik: Nicht hässlich, aber auch kein Hingucker
Auch grafisch geht FC 26 keine neuen Wege. Einige Spielermodelle wirken altbacken – wie direkt aus der PS4-Zeit kopiert.
Die Stadien, Rasenflächen und Fans sind hübsch, aber eben nichts, was dich umhaut. Klar, es sieht nicht schlecht aus – aber für ein 2025er-Game erwartet man eigentlich mehr.
🧩 Menü-Chaos für Neulinge
Du hast noch nie FIFA oder die neue FC-Reihe gespielt? Dann kann der Start ganz schön überfordern.
Das Tutorial ist versteckt, die Menüs sind unübersichtlich und es gibt eine riesige Zahl an Unterkategorien, Spielmodi und Auswahlbildschirmen.
Was auffällt: 📱 Die Menüs erinnern eher an Mobile Games als an ein Triple-A-Konsolenspiel – grafisch und vom Aufbau her.
Einfach mal loszocken? Leider nicht ganz so easy wie erhofft.
😍 Das Positive: Spaß macht’s trotzdem
Trotz all der Kritik – Spaß macht FC 26 definitiv. Gerade, wenn du einfach nur ein klassisches Match spielst, mit deinem Lieblingsclub oder gegen Freund*innen.
Beispiel: Wenn dein FC St. Pauli Borussia Dortmund im Spiel mal eben 9:0 abzieht, dann ist die Euphorie da – ganz egal, wie unübersichtlich das Menü ist.
Und genau das ist der Punkt: EA Sports FC ist mehr als nur Fußball. Für viele ist es ein kleines Stück Traum: Trainer*in sein, Star auf dem Feld sein, Geschichte schreiben.
🏁 Fazit: Für Fans okay – für alle anderen kein Muss
Wenn du die Reihe liebst, wirst du wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder zuschlagen. Das Spiel bietet viel Content, ein solides Grundgefühl und klassischen Fußball-Spaß.
Wenn du aber auf echte Neuerungen hoffst, wirst du eher enttäuscht. Viele Features wirken wie leicht aufgefrischte Versionen vom letzten Jahr. Für 80 Euro kann man mehr erwarten.
👉 Unser Tipp: Wenn du einfach mal kicken willst: Hol dir ’nen echten Ball, triff dich mit deinen Freund*innen und mach den Bolzplatz unsicher. Die Grafik und die Immersion sind da unschlagbar!