Bucket-List: 60 Ideen

Bucket-List-Ideen gesucht? Wir haben 60 Dinge gesammelt, die jede*r einmal im Leben gemacht haben sollte!

Bucket-List: 60 Ideen
Du suchst Inspiration für deine Bucket-List? Hier wirst du fündig! Foto: ljubaphoto / iStockphoto
Auf Pinterest merken

Du suchst Bucket-List-Ideen? Egal, ob dir gerade einfach nur langweilig ist oder ob du nach Inspirationen suchst, was du als Nächstes mit deinen Freund*innen machen kannst: Wir haben für dich eine Bucket-List von den Dingen zusammengestellt, die jeder Mensch unbedingt einmal im eigenen Leben gemacht haben sollte!

Was ist eine Bucket-List?

In der heutigen Zeit hat sich der Begriff „Bucket-List“ über die englischsprachigen Länder hinaus verbreitet. Gemeint ist eine Art To-Do-Liste von den Dingen, die man im Leben noch machen möchte, bevor man stirbt. Im Englischen gibt es den umgangssprachlichen Begriff „to kick the bucket“ für das Sterben – und deswegen heißt es auch „Bucket-List“. Im Deutschen wird auch gerne "Löffelliste" verwendet. Das kommt von "den Löffel abgeben". Wieder was gelernt!

Natürlich sind unsere Bucket-List-Ideen kein „Must-Do“ – generell sollte eine Bucket-List auch etwas Individuelles sein. Nur, weil es ein Mensch feiert, einmal im Leben Bungeejumping zu betreiben, hat ein anderer Mensch das Leben nicht verpasst, weil er es ihm nicht nachgemacht hat. 😁 Unsere Bucket-List soll dir mehr eine Inspiration sein! Vielleicht passt etwas nicht so 100%-ig zu dir, aber bringt dich auf eine Idee, die du schon fast vergessen hattest?

Fakt ist: Wir werden irgendwann sterben. Kann man ignorieren, kann man drin zergehen. Oder man überlegt, was man im Leben einmal unbedingt gesehen und/oder getan haben muss und macht das Beste aus der eigenen Zeit, wie viel man davon auch haben mag. Und wenn das auch „nur“ darin besteht, endlich mal einen ganzen Tag im Bett zu verbringen. Hier gibt’s kein Richtig oder Falsch! 💖

Bucket-List-Ideen: die 14 besten fürs Reisen

Bucket-List-Ideen: die 14 besten fürs Reisen
Foto: horstgerlach / iStockphoto

  • Schwimme in allen vier (oder fünf) Weltmeeren

Warum nur Meerjungfrauen den ganzen Spaß lassen? Atlantik, Pazifik, Indischer und Arktischer Ozean … und der Südliche Ozean, aber hier ist man sich noch uneins, ob er zählt.

  • Besuche zumindest eins der sieben neuen Weltwunder

Die antiken Weltwunder gibt es ja zu großen Teilen leider nicht mehr, aber der Machu Picchu, das Kolosseum in Rom oder auch die Chinesische Mauer sind immer noch am Start also hin da!

  • Berühre sechs der sieben Kontinente

Wo solls hingehen? Afrika, Europa (das dürfte schnell erledigt sein), Asian, Amerika (Nord und Süd) … Nur von der Antarktis würden wir abraten. 🥶

  • Besuche den Grand Canyon

Wer sein Insta-Game auf die Spitze treiben will, findet kaum eine schönere Felslandschaft!

  • Mach einen siebentägigen Roadtrip

Hier stehen dir wirklich alle Möglichkeiten offen. Mit dem Auto (oder der Bahn) kommst du in sieben Tagen auch ziemlich weit.

  • Schau dir die Nordlichter an

Worte können diese Schönheit kaum beschreiben. 🥰

  • Tauche im Great Barrier Reef

Wer weiß, wie lange dazu noch die Möglichkeit besteht …

  • Klettere in den Himalayas

Aber bitte nur mit Training und einem Guide!

  • Gehe auf Safari

Tiere im Zoo kann wirklich jede*r anschauen.

  • Segel um die Galapagosinseln herum

Warst du schon einmal an einem Ort, an dem einfach jeden Tag gutes Wetter ist? Nein? Die Galapagosinseln haben eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 21 Grad. Just saying.

  • Besuche die Inseln Griechenlands

Das Festland hat eine Menge zu bieten, aber die griechischen Inseln sind ein wahrer Traum!

  • Eine Woche Wildzelten

In Deutschland so eine Sache, aber in anderen Ländern nimmt man es nicht so genau. Lässt sich auch super mit dem Roadtrip verbinden!

  • Reise für eine Woche in jede der Hauptmetropolen der Welt

Wer es nicht so mit der Natur hat, dem empfehlen wir die Megametropolen: New York, Paris, London und Tokio!

  • Schwimme mit wilden Schweinen in Exuma (Bahamas)

Ja, da gibt es Schweine und ja, sie schwimmen und ja, sie sind unfassbar süß.

Bucket-List-Ideen: die 20 besten für deinen Job

Bucket-List-Ideen: die 20 besten für deinen Job
Foto: Svetikd / iStockphotos

  • Werde Expert*in auf deinem Gebiet

Dich interessiert ein Bereich deines Jobs besonders? Dann werde doch Expert*in darin! Macht dich für deine Chef*innen nebenbei auch unentbehrlich. 😉

  • Werde Mentor*in für jemand anderen

Es gibt jemanden auf deiner Arbeit, der*die noch neu ist? Schnapp dir die Person und hilf ihr dabei, sich im Job einzufinden und wohlzufühlen. Auch Mentor*innen lernen durch ihre Schüler*innen eine Menge.

  • Lerne eine neue Job-Fähigkeit pro Jahr

Eine kleine Herausforderung an dich! Jeder Job bietet andere Anforderungen an deine Fähigkeiten – meistere jedes Jahr eine neue!

  • Halte einen Vortrag während einer Konferenz oder einem Event

Ob es die Rede bei der Weihnachtsfeier ist oder ein Vortrag bei einer Messe: Das Lampenfieber überwinden und zeigen, was man kann, bringt dich auch persönlich enorm weiter.

  • Erarbeite dir eine gesunde Work-Life-Balance

Daran knabbern manche ein Leben lang. Zu viel von der einen Seite der Waage und die andere gerät in Mitleidenschaft.

  • Mache einen Monat Urlaub

Einfach mal rauskommen, Neues erleben, weg vom Arbeitsalltag und wieder bemerken, was wirklich wichtig ist im Leben.

  • Gründe ein Unternehmen oder arbeite frei in etwas, wofür du brennst

Du wolltest schon immer mal deine selbstgestrickten Pullover an den Markt bringen? Mach es!

  • Arbeite an einer positiven Arbeitseinstellung

Wir reden hier nicht von krankhafter Positivität, aber wenn du grundsätzlich glücklich und zufrieden mit deinem Job bist, dann richte deine Perspektive auf die guten Seiten und nicht auf das, was gerade nervt. Geht mal besser, mal schlechter, kennen wir alle. 😜

  • Erarbeite dir eine dicke Beförderung

Caching! Oh, und außerdem gut fürs Ego. 😉

  • Leite ein Projekt und schließ es erfolgreich ab

Verantwortung, Eigeninitiative, Herausforderung … vielleicht auch mal ein bisschen Stress. Aber du wirst eine Menge mitnehmen, so oder so.

  • Finde einen Job, den du liebst

Wir arbeiten Jahrzehnte unseres Lebens und sehen unsere Kolleg*innen teils öfter als unsere Liebsten. Wir sollten mögen, was wir machen. Die Suche lohnt sich! Hab Ansprüche und sei in den Punkten, die dir wichtig sind, kompromisslos!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Finde einen Zugang zu deinem Job

Du MUSST deinen Job natürlich nicht lieben, am Ende aller Tage ist es halt eins: Arbeit. Achte auf die Dinge, die dir besonders viel Spaß machen und behalte sie auf dem Schirm.

  • Verhandle eine Gehaltserhöhung

Caching-Caching! 🤑 Wenn das kein Motivator ist, dann wissen wir auch nicht.

  • Schreibe ein Buch

Muss nicht über deinen Job sein (es sei denn, er ist besonders cool). Jedes Genre steht dir frei!

  • Spende für eine Organisation / eine Sache, die dir wichtig ist

Wir können alle die Welt ein Stück besser machen und wenn es „nur“ mit einer kleinen Spende ist. 😊

  • Lern jeden Tag etwas Neues über deine Branche

Was du tust, ist nur ein kleiner Teil der gesamten Maschinerie. Schau hinter die Kulissen, begreife die Zusammenhänge und lerne jeden Tag etwas dazu!

  • Reflektiere über deine Stärken

Was kannst du besonders gut im Job? Was zeichnet dich aus? Es ist immer gut, sich über seine eigenen Stärken bewusst zu sein, das schafft Selbstvertrauen.

  • Reflektiere über deine Schwächen

Wo brauchst du Hilfe, was machst du nicht gern? Mindestens genauso wichtig wie die eigenen Stärken zu kennen ist es, sich über die Schwächen bewusst zu sein. Du bist nicht allein und musst nicht ALLES können!

  • Lerne, konstruktive Kritik zu äußern und anzunehmen

Niemandem ist geholfen, wenn du schmollst, niemanden hilft es, wenn du andere runtermachst. Du möchtest etwas besser machen oder besser gemacht sehen, dann lerne auch, Kritik anzunehmen und zu äußern.

  • Gib deinen Kolleg*innen jeden Tag mindestens ein Kompliment für einen guten Job

Nicht nur fürs Ego gut: Wir suchen Anerkennung und es ist immer toll, sie zu bekommen.

Bucket-List-Ideen: die 11 besten für deine Gesundheit

Bucket-List-Ideen: die 11 besten für deine Gesundheit
Foto: DaniloAndjus / iStockphoto

  • Versuche, einen Monat vegetarisch zu leben

Es geht auch ohne Schnitzel und Wurst, versprochen!

  • Versuche, einen Monat vegan zu leben

Und auch Käse ist überbewertet. 🧀 Du wirst sehen, dass du viel mehr auf das achtest, was du zu dir nimmst.

  • Koche für zwei Wochen

Ja, die Tiefkühlkost wird für zwei Wochen ignoriert. Gönn dir was!

  • Meditiere für 15 Minuten, bevor du ins Bett gehst

Am Anfang mag es schwerfallen, aber du wirst mit der Zeit immer besser. 🧘‍♀️🧘‍♂️

  • Treibe Sport

Ob im Fitnesscenter oder Zuhause oder draußen im Wald: Regelmäßige Bewegung tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche gut.

  • Sage einer Person, dass du sie liebst

Das involviert auch dich. Selbstliebe tut allen gut. 💖

  • Besorg dir eine Pflanze für deine Arbeit

Pflanzen sind nicht nur schön, sondern haben auch eine positive Wirkung auf uns. Die kann man bei der Arbeit gebrauchen. 🤣

  • Versuche, einmal am Tag zu lachen

Es ist wirklich gesund!

  • Gönn dir jeden Tag ein bisschen Me-Time

Wir können nicht immer nur unterwegs und auf Strom sein (zumindest können wir das nicht für immer). Durchatmen, Tee trinken, chillen. Und das bitte jeden Tag!

  • Lerne, für dich einzustehen

Wir schlucken eine Menge herunter im Alltag, aber irgendwann ist das Maß voll. Du musst dir von niemanden auf der Nase herumtanzen lassen!

  • Lerne Achtsamkeit

Es gibt viele schöne Dinge im Leben, auch wenn wir das nicht immer klar sehen können. Versuche, dich in Achtsamkeit zu üben und die Dinge zu wertschätzen, die dich glücklich machen.

Bucket-List-Ideen: die 15 besten für deinen Alltag

Bucket-List-Ideen: die 15 besten für deinen Alltag
Foto: -slav- / iStockphoto

  • Lerne eine neue Sprache

Du hast eine große Auswahl! Und es ist toll, sich mit neuen Menschen verständigen zu können.

  • Lerne zu codieren

Wir sind von 0 und 1 umgeben, merken das aber gar nicht mehr. Es ist nicht verkehrt, zu checken, was eigentlich hinter der digitalen Welt so abgeht.

  • Beginne ein neues Hobby

Reiten, Bogenschießen, Stricken, … Es gibt eine Menge Möglichkeiten!

  • Lerne ein Instrument

Es ist nie zu spät, um Geiger*in zu werden. 🎻

  • Lerne eine Kampfsportart

Für die Fitness und im Notfall zur Verteidigung, ist so eine Sportart zu beherrschen nicht verkehrt.

  • Steh früh auf und genieße den Sonnenaufgang

Er hat etwas Magisches. 🌅🌄

  • Versuche mal Bungeejumping

Aber nur, wenn du magst!

  • Mach einen Ausflug auf einem Heißluftballon

Es wird Zeit für einen kleinen Perspektivwechsel. 😉

  • Nacktschwimmen im Meer

Es ist aufregend und ziemlich witzig!

  • Schreibe einen (Liebes-)Brief

Wir suchen sehr viel gezielter nach Worten, wenn wir ein leeres Blatt vor uns haben und keine Tastatur.

  • Mach ein Video, das viral geht

Vielleicht wirst du sogar berühmt?! Hoffentlich für was Cooles! 😅

  • Lauf bei einem Marathon mit

Aber trainiere vernünftig vorher, sonst wird es unangenehm für alle Beteiligten.

  • Stelle dich einer lebenslangen Angst

Die Spinne auf die Hand, ab in den Fahrstuhl und vom höchsten Hochhaus in deiner Stadt schreien – damit hätten wir gleich drei verbreitete Ängste abgehakt.

  • Mache allein Urlaub

Können sich manche gar nicht vorstellen, andere schwören drauf: Urlaub mit dir!

  • Setze einen Rekord auf, der ins Guinnessbuch der Rekorde kommt!

Es gibt sicherlich viele Dinge, die noch niemand gemacht hat.