So machte ein Halloween-Kostüm eine 17-Jährige fast blind!
Auch hier in Deutschland gibt es immer mehr Halloween-Fans! Am Samstag werden wir mit Sicherheit die ein oder andere gruselige Begegnung erleben. Doch was bei dem Grusel-Spaß am allerwichtigsten ist, ist wie immer die Sicherheit!
Wir meinen hier nicht nur, dass Du besser keine merkwürdigen Süßigkeiten von fremden Menschen essen solltest, sondern auch, was das Kostüm angeht, sollte man es nicht übertreiben. Echte Messer und Kettensägen aus Papis Garage sollten wirklich tabu sein.
Leah erlebte den Horror ihres Lebens!
Für die 17-jährige Leah Carpenter kommt noch etwas auf die Liste der verbotenen Dinge zu Halloween. In Amerika ist die ganze Sache noch einmal viiiiel größer. Aus diesem Grund verkleidete sich die Schülerin aus Michigan bereits im September als Zombie, um zusammen mit der Football-Mannschaft ihrer Highschool eine Pre-Halloween-Party zu feiern.
Um den Look so echt wie möglich aussehen zu lassen, besorgte sie sich gruselige Kontaktlinsen aus dem Einkaufszentrum um die Ecke und trug sie etwa vier Stunden. Als sie am nächsten Morgen aufwachte, bekam sie den Schreck ihres Lebens und fand sich in ihrer ganz persönlichen Hölle wieder.
Sie hätte fast ihr Augenlicht verloren!
Ihr Auge war um das dreifache angeschwollen und unglaublich rot. Ein Arzt stellte fest, dass die Linse die oberste Schicht ihrer Hornhaut aufgerissen hatte. Autsch! Um den Riss wieder zu schließen, wird es Monate dauern. Leah muss nun täglich zu ihrem Arzt, außerdem wird ihre Sehkraft nie mehr so sein, wie sie vorher war.
Hätte sie die Linsen länger getragen oder wäre wenige Stunden später zum Arzt gefahren, wäre sie definitiv blind geworden.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass Leah für dieses Jahr genug Horror erlebt hat. Halloween ist für sie mit Sicherheit schon längst vorbei!
Bitte achte immer darauf, welche Kontaktlinsen du kaufst und erkundige dich, wie lange sie drinnen bleiben dürfen. Und ob Kontaktlinsen überhaupt für deine Augen geeignet sind, kann dir nur der Arzt beantworten.