Welthungerhilfe: Warum haben so viele Menschen zu wenig zu essen?

Thinkstock
Thinkstock
Auf Pinterest merken

Jeder achte Mensch hungert. Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind. Was DU dagegen tun kannst. Werde aktiv mit "Stopp den Hunger"!

870 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Haben nichts zu essen, sind krank und schwach. Das ist mittlerweile jeder Achte! Mehr als die Hälfte von ihnen lebt in Asien und der Pazifikregion, ein Viertel in Afrika. Bildung, Mahlzeiten, ein Dach über dem Kopf? Was für uns total normal ist, ist für sie totaler Luxus.

Welternährungstag im Oktober

Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welternährungstag (oder auch Welt-Hunger-Tag genannt) statt. Dieser Tag soll uns immer wieder bewusst machen, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, die hungern müssen.

Besonders Kinder leiden an Hunger und das beginnt bereits dann, auch wenn sie noch gar nicht geboren sind. Wenn Mütter in der Schwangerschaft zu wenig essen, dann wird ihr Baby meistens schon mit Untergewicht auf die Welt kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Kind seinen fünften Geburtstag nicht erleben wird, ist 20 Prozent höher als bei Kindern die ein normales Gewicht haben.

Wer zu wenig wiegt, der ist auch anfälliger für andere Krankheiten: Jeden Tag sterben etwa 6.500 Kleinkinder an Fieber, Durchfall, Lungenentzündungen oder Malaria. Das sind Tode, die eigentlich vermieden werden könnten! Auch die körperliche Entwicklung hinkt zurück: So sehen achtjährige Kinder aus wie Fünfjährige. Und wer Hunger hat, der kann auch nicht richtig in der Schule lernen!

Übrigens: In den großen Industrienationen wie Deutschland ist eines von vier Kindern übergewichtig. Die Welthungerhilfe hat eine schöne Übersicht dazu unter dem Motto "Die Welt isSt nicht gerecht." gemacht. Guckt sie euch doch mal an!

Größtes Problem: Nahrungsmittel sind ungleich verteilt!

Eigentlich werden auf der ganzen Welt genug Lebensmittel produziert. Bei uns in Deutschland gibt es eigentlich zu viele Lebensmittel. Im Durchschnitt wirft jeder Deutsche 80 kg Lebensmittel im Jahr weg.

Doch einfach das Essen, was bei uns über ist, nach Afrika oder Asien zu schicken geht nicht! Es wäre viel zu teuer, Lebensmittel an die richtigen Orte zu schicken. Es ist viel wichtiger, dass die Bewohner vor Ort mit praktischer und sinnvoller Entwicklungsarbeit unterstützt werden: Saatgut, Setzlinge und Nachhilfe in nachhaltiger Landwirtschaft werden den Bewohnern in Krisenregionen mehr helfen, als eine Lebensmittel-Kiste jede Woche. "Hilfe zur Selbsthilfe" lautet hier das Motto.

EU-Subventionierung der Landwirtschaft ist ein Problem

Viele der Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland und in anderen EU-Ländern können sich nur halten, weil sie Geld von der Europäischen Union (EU) erhalten. Dadurch können sie es sich leisten viele Lebensmittel zu produzieren. Weil diese ganzen Lebensmittel aber in Deutschland gar nicht gebraucht werden, werden die Überproduktionen in Entwicklungsländer verkauft.

Zwei Beispiele: Geflügelbauern in Deutschland produzieren 25 Prozent zu viel Fleisch für Deutschland und verkaufen dieses dann nach Afrika. Oder Milchbauern, die Milchpulver aus der übrigen Milch herstellen, um dieses ebenfalls in Afrika zu verkaufen. Beide Produkte werden dann so günstig in Afrika verkauft, dass niemand mehr bei den lokalen Bauern seine Lebensmittel kauft. So wird den Bauern vor Ort ihre Lebensgrundlage weggenommen!

Eine mögliche Lösung wäre es, einen großen Teil der Fördergelder für EU-Bauern zu streichen. Dann würden aber viele kleine, deutsche Bauernfamilien sich ihren Hof und ihre Produktion nicht mehr leisten können und ihren Betrieb einstellen müssen.

Fleischproduktion für die Industrienationen sorgt zusätzlich für Probleme

Brasilien und Indien gehören zu den Ländern, in denen die meisten Leute hungern müssen. Doch verkaufen beide Länder den größten Teil ihrer Getreide-Ernten ins Ausland. Das Getreide landet dann in den Futtertrögen der Tiere zur Fleischproduktion.

Die vielen Tiere, die für die Fleischproduktion gehalten werden, produzieren so viel Methan, dass die Klimaerwärmung begünstigt. Diese führt zum Teil auch dazu, dass es zu vielen Dürren kommt und so viele Ernten zerstört werden. Es ist ein Teufelskreis.

Umso wichtiger ist unsere Hilfe! Deshalb haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du etwas gegen den Hunger auf der Welt tun kannst!

Einfache Tipps für den Umgang mit Lebensmitteln im Alltag

Wir müssen uns bewusst werden, dass Nahrungsmittel wertvoll sind. Deswegen sollten wir ein bisschen mehr darauf achten, was bei uns in Deutschland auf dem Teller landet. Diese Tipps sind natürlich vor allem meistens etwas für eure Eltern.

Versuche nur so viele Lebensmittel zu kaufen, wie ihr auch verbrauchen könnt. Und wenn mal was über ist: Nicht sofort wegschmeißen! Oft sind Lebensmittel noch einige Zeit nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essbar. Nutze deine Sinne: Riecht es noch gut? Gibt es irgendwo Schimmel? Wenn alles so ist, wie es sein soll, dann kann man es noch essen! Besonders auffällig unter Jugendlichen: 30 Prozent aller Schulkinder werfen ihre Pausenbrote weg. Das geht nicht. Hier gibt's ein paar Tipps für gute Pausenbrote!

Kaufe Obst und Gemüse, wenn es gerade Saison hat. Dann ist es meistens auch günstig, schmeckt am besten und wurde nicht um die ganze Welt geflogen (Erdbeeren zur Weihnachtszeit schmecken wirklich nicht)

Weniger, dafür aber gutes Fleisch essen. Man muss nicht gleich Vegetarier oder Veganer werden, aber man sollte sich bewusst sein, dass die Massenproduktion von Fleisch viele Probleme verursacht.

Hilfsorganisationen gegen den Hunger

Es gibt zahlreiche Hilfsorganisationen in Deutschland die Spendengelder sammeln und dann in den jeweiligen Ländern helfen, gegen den Hunger anzukämpfen. Da gibt's zum Beispiel die Aktion der "Stopp den Hunger", die in Zusammenarbeit von BRAVO und der Welthungerhilfe durchgeführt wird. Klick dich mal durch, hier gibt es viele Tipps, wie du helfen kannst!

Aber auch die kirchliche Organisation "Brot für die Welt" oder das "World Food Programme" sammeln Spenden.

Video: Das "World Food Programme" über den Welthunger

Drache Spyro - Foto: Activision/PR
Die besten PS4-Spiele für Kinder: Unsere Top 10

Gute PS4-Spiele für Kinder gibt's viele - aber welche sind die besten? Hier sind zehn richtig gute Empfehlungen.

Ellice - Debütalbum Release & Birthday Party - Foto: BRAVO
Teilnahmebedingungen & Datenschutz: "Ellice - Debütalbum Release & Birthday Party"-Gewinnspiel – Bauer Xcel

TeilnahmebedingungenVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Xcel Media Deutschland KG, Burchardstr. 11, 20077 Hamburg und GUERILLA MUSIC GMBH PFUELSTR. 5 AUFGANG V, 2. STOCK 10997 BERLINBerechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 mit einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group sowie alle Mitarbeiter des Drittunternehmens GUERILLA MUSIC GMBH PFUELSTR. 5 AUFGANG V, 2. STOCK 10997 BERLIN (nachfolgend "Kooperationspartner"), das in die Durchführung dieses Gewinnspiels involviert ist, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion bei Instagram. Sollten Sie gewinnen, wird die Bauer Xcel mit Ihnen Kontakt aufnehmen bezüglich Ihrer Daten (Name, Email-Adresse, ggf. Adresse), damit der Gewinn zugeschickt werden kann.Teilnahmeschluss"Teilnahmeschluss ist der 06.07.2025, 13:00 Uhr."GewinnerermittlungUnter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los.GewinnerbenachrichtigungDer/die Gewinner/in wird von der Bauer Xcel über Instagram benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verjährt nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung.Gewinnumtausch, RechtswegDer Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.DatenschutzerklärungMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBauer Xcel Media Deutschland KG Burchardstraße 11, 20077 HamburgDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels "Ellice - Debütalbum Release & Birthday Party". Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben:  Bauer Xcel Media Deutschland KG Burchardstraße 11 20077Zur Übermittlung/Organisation des Gewinns werden die Gewinnerdaten an den KooperationspartnerGUERILLA MUSIC GMBH PFUELSTR. 5 AUFGANG V, 2. STOCK 10997 BERLINDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten, die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen, werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung be-ruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Mädchen Mädchen-Gewinnspiel - Foto: BRAVO
Teilnahmebedingungen & Datenschutz: "Mädchen Mädchen"-Gewinnspiel – Bauer Xcel
Musik-Highlights 2025 - Foto: Universal Music, Petros Studio, IMAGO/ZUMA Press Wire
Musik-Highlights 2025: Diese Stars veröffentlichen ein neues Album! 🎶

Neues Jahr, neue Musik: Auch 2025 wird es wieder einige großartige neue Alben geben. Damit dir davon auch keines entgeht, haben wir hier für dich die Musik-Highlights 2025 gesammelt!🥰

Berlin: Tag und Nacht: Indiras Lügen fliegen auf! - Foto: RTL II
"Berlin: Tag und Nacht": Indiras Lügen fliegen auf!

Diese Woche bei "Berlin – Tag und Nacht": Zwischen Mike und Sara knistert es wieder und Schmidti macht eine erschütternde Entdeckung…

Dune: Alle Infos zu Teil 3 - Foto: Warner Bros
"Dune": Alle Infos zu Teil 3

Nach dem erfolgreichen ersten Teil von "Dune", wurde auch Teil 2 mit Begeisterung von den Fans aufgenommen. Aber wird es danach noch weitergehen – und wenn ja, wie? Wir haben alle wichtigen und aktuellen Infos zu "Dune" Teil 3 für dich gesammelt!