Halloween: 10 Fakten über das Gruselfest

Blutrünstige Vampire verlassen ihre Särge, unheimliche Zombies machen die Straßen unsicher. An Halloween sollte man das Haus lieber nicht alleine verlassen. Wer weiß, was im Dunkeln lauert! Aber warum feiern wir eigentlich Halloween? Und wieso verkleiden wir uns am 31. Oktober? Wir verraten dir 10 Fakten über Halloween, die du noch nicht wusstest!
1) Der Ursprung von Halloween
Der Ursprung von Halloween reicht vieeeeele Jahre zurück. Schon im fünften Jahrhundert vor Christus feierten die Kelten, die damals ganz Europa besiedelten, ein Fest namens „Samhain“. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wurde das keltische Neujahrsfest gefeiert, der Anlass für „Samhain“. Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert nach Amerika. Das Wort Halloween kommt übrigens von „All Hallows Evening“. Damit ist der Abend vor dem Feiertag Allerheiligen (1. Nov) gemeint, sprich der 31. Oktober.
2) Kostüm an Halloween: Warum verkleiden wir uns?

Weiche von mir, böser Geist! Die Verkleidung an Halloween diente früher als Schutz vor Toten und bösen Geistern, die sich am 31. Oktober auf der Erde blicken ließen, um sich die Seele eines Lebenden zu schnappen. Auch die gruseligen Kürbis-Gesichter sollten den Geistern einen Schreck einjagen.
3) Halloween-Kürbis XXL
Sage und schreibe 1190,5 Kilogramm bringt der schwerste Kürbis der Welt auf die Waage! Auf der Suche nach Riesenkürbissen werden jedes Jahr in Ludwigsburg die Kürbis-Meisterschaften ausgetragen. 2016 holte sich der belgische Kürbis-Züchter Mathias Willemijns den Weltrekord.
4) Ein Treffen um Mitternacht
Schon ausprobiert!? Wenn du an Halloween deine Klamotten falsch herum anziehst und dann rückwärts läufst, erwartet dich um Mitternacht eine Begegnung der besonderen Art. Der Legende nach wird dir eine Hexe erscheinen.
5) Halloween-Farben
Schwarz und Orange sind die typischen Halloween-Farben. Schwarz steht für den Tod und Finsternis, die Farbe Orange symbolisiert den Herbst und drückt Stärke aus.
6) Ein teurer Spaß
In Amerika ist Halloween das zweitbeliebteste Fest. Nur Weihnachten ist bei jungen Amerikanern beliebter! Für spektakuläre Kostüme, schaurig-schöne Deko und Süßigkeiten greifen die Amerikaner jedes Jahr tief in die Tasche. 2017 haben sie neun Milliarden Dollar für Halloween ausgegeben.
7) Wer hat Angst vor…Halloween?
Der Gedanke an Halloween jagt dir einen kalten Schauer über den Rücken? In deinen Alpträumen wirst du von lebendig gewordenen Killer-Kürbissen gejagt? Gut möglich, dass du an Samhainophobia leidest! Samha…was? Samhainophobia, die Angst vor Halloween, äußert sich bei Betroffenen durch Angstattacken, Übelkeit oder Atemprobleme.
8) Süßes oder Saures?

Wer an Halloween verkleidet von Tür zu Tür geht, kann sich nach einer erfolgreichen Tour über jede Menge Süßigkeiten freuen. In Amerika essen Kinder an Halloween im Durchschnitt um die 3 Tassen Zucker. Zuckerschock inklusive!
9) Achtung, Spinne
Dir läuft an Halloween eine Spinne über den Weg? Das ist ein gutes Zeichen! Hinter der Spinne verbirgt sich die Seele einer verstorbenen Person, die dir nahe stand und jetzt auf dich aufpasst.
10) Vollmond an Halloween
Neben Hexen, Eulen und schwarzen Katzen wird auch der Vollmond mit Halloween in Verbindung gebracht. Allerdings leuchtet der nur selten am 31. Oktober am Himmel! 2020 soll sich der Vollmond wieder an Halloween blicken lassen…
Das könnte dich auch interessieren: