Alle Infos zum Führerschein

Dein Weg zum Führerschein: Welche Kosten auf dich zukommen und welche Voraussetzungen man für die theoretische und praktische Führerscheinprüfung erfüllen musst und alle weiteren wichtigen Infos zum Führerschein findest du hier.

Wie läuft die Führerscheinprüfung ab? Wie viel kostet der Führerschein? Hier findest du alle Infos!
Wie läuft die Führerscheinprüfung ab? Wie viel kostet der Führerschein? Hier findest du alle Infos! Foto: ©pololia - stock.adobe.com
Auf Pinterest merken

Wie viel kostet der Führerschein?

Wie viel genau der Führerschein kostet, kann man leider nicht sagen. Davon hängen mehrere Faktoren ab, unter anderem das jeweilige Bundesland, in dem du lebst. Dazu kommen noch die Anzahl der Fahrstunden, die du benötigst, bis du deine Führerscheinprüfung antreten kannst. Jedoch kann man im Schnitt von ca. 1200 bis 2000 Euro ausgehen.

Das kommt kostentechnisch auf dich zu:

  • Wenn du dich für den Führerschein anmeldest, musst du in der Regel mit einer Anmeldegebühr rechnen. Die Kosten für die Anmeldung (Theoriestunden inklusive) liegen hierbei zwischen 90 und 200 Euro.
  • Dann gibt es noch einen Erste-Hilfe-Kurs, den du absolvieren musst, wenn du deinen Führerschein machen willst. In der Regel kostet der zwischen 30 und 50 Euro. Auch ein Sehtest ist vor dem Führerschein Pflicht und beläuft sich auf ca. 5–10 Euro.
  • Für den Führerschein fallen bei den Behörden selbst ca. um die 40 Euro an.
  • Für eine Fahrstunde, die ca. 45 Minuten dauert, musst du zwischen 20 und 50 Euro zahlen. Deine Pflichtfahrstunden bestehen aus einer dreistündigen Nachtfahrt, einer vierstündigen Autobahnfahrt und insgesamt fünf Stunden Überlandfahrt. Die zählen allerdings als Sonderstunden und können bis zu 60 € kosten.

Die Führerscheinprüfung

Theorieprüfung: So läuft sie ab, diese Fragen gibt es und das musst du dafür tun

Um für die theoretische Führerscheinprüfung zugelassen zu werden, sind insgesamt 12 Doppelstunden mit Grundstoff und zwei Stunden mit Zusatzstoff eine Grundvoraussetzung. Die einzelnen Doppelstunden dauern jeweils 90 Minuten. Sobald du all deine Pflichtstunden erfüllt und dich ausreichend vorbereitet hast, kannst du dich bei deiner Fahrschule zu der theoretischen Führerscheinprüfung anmelden. Der genaue Ablauf der Prüfung wird dir zu Beginn von deinem Prüfer erklärt. Deine Prüfungsfragen beantwortest du auf einem Tablet. Bei Fragen steht dir der Prüfer jederzeit zur Verfügung. Um dich ausreichend für die Prüfung vorbereiten zu können, kriegst du zu Beginn das entsprechende Unterrichtsmaterial, dass je nach Fahrschule preislich auch in der Grundgebühr enthalten ist. Allerdings kann es auch passieren, dass es dir zusätzlich berechnet wird. Die Kosten dafür variieren. Auch die Fragen bei der Führerscheinprüfung sind bei jedem Fahrschüler individuell. Grundsätzlich werden aber Fragen zu Themengebiete wie: Gefahrenlehre, allgemeines Verhalten im Straßenverkehr, die Vorfahrt, die Verkehrszeichen, Umweltschutz (Lärmschutz, Luftverschmutzung etc.), Technikfragen usw. gestellt.

Praktische Prüfung: So läuft sie ab und das musst du beachten

Sobald du alle deine Pflichtfahrstunden absolviert und deine theoretische Fahrprüfung bestanden hast, hast du 12 Monate Zeit, deine praktische Prüfung zu absolvieren. Die Dauer der praktischen Prüfung beträgt 45 Minuten. Zu Beginn erfolgt eine Sicherheitskontrolle: Überprüfung der Reifen, dem Licht und der Bremsen. Anschließend erfolgt die Einstellung von Sitz, Lenkrad, Kopfstützen und dem Spiegel. Drei Grundfahr-Aufgaben muss jeder bewältigen. Dazu gehören: Eine Gefahrenbremsung, rückwärts einparken und ein Wendemanöver. Die praktische Prüfung erfolgt innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften. Wenn du all diese Aufgaben ohne grobe Fehler bewältigst und diese Tipps zur Führerscheinprüfung beachtest, hast du die praktische Führerscheinprüfung bestanden. 

Begleitetes Fahren

Ab diesem Alter kannst du dich anmelden, diese Begleitpersonen sind zugelassen und das sind die Vorraussetzungen: Begleitetes Fahren dürfen alle 17-jährige NACH ihrer bestandenen Führerscheinprüfung mit einer festgelegten Begleitperson. Voraussetzungen der Begleitperson sind Folgende: Sie muss das 30. Lebensjahr vollendet haben und den Führerschein seit mindestens fünf Jahren besitzen. Deine Begleitperson darf nicht mit mehr als einem Punkt vorbelastet sein und sie muss unbedingt die „0,5-Promille-Grenze“ sowie das Drogenverbot beachten.

Probezeit beim Führerschein

Wie lange die Probezeit dauert und worauf du achten musst: Sobald man die praktische Fahrprüfung bestanden hat, beginnt die zweijährige Probezeit. Bei Verstößen im Straßenverkehr kann die Probezeit auch auf vier Jahre verlängert werden. Das gilt auch für Personen, die ihren Führerschein bereits mit 17 erwerben.