WTF is #KNIEKUSS?

WTF is #KNIEKUSS?
  Foto: ©RayFox
WTF is #KNIEKUSS?
  Foto: ©flowesterm

Kniekuss klingt erst mal komisch, ist aber mega cool und auch noch für einen guten Zweck! Denn mit dem #Kniekuss haben diese und noch viele weitere Influencer auf ein bekanntes Symptom von Meningokokken-Meningitis aufmerksam gemacht: die Nackensteifigkeit.

Wir alle teilen viel und gern – nicht nur unsere Insta Stories und TikTok Videos, sondern auch mal die Cola mit dem Kumpel oder den Lippenstift mit der besten Freundin. Doch so viel Fun Teilen auch macht, dabei können leider auch Keime, Bakterien und Krankheitserreger verbreitet werden, wie beispielsweise Meningokokken.

WTF is #KNIEKUSS?
  Foto: ©teamdocmo

Schafft ihr es, euer Knie zu küssen? Macht mit bei der tollen Challenge und postet euer Foto mit dem #Kniekuss auf Insta!

WTF is #KNIEKUSS?
  Foto: ©urbanamadei/©reyst

  1. Meningokokken sind Bakterien, die über Speicheltröpfchen beim Sprechen, Küssen, Teilen von Essen oder auch durch engen Kontakt mit anderen Menschen wie auf Parties oder Konzerten übertragen werden können.
  2. Eine Ansteckung mit Meningokokken kann in ernsten Fällen zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis) oder auch zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen.
  3. Symptome für eine Meningokokken-Infektion sind schlagartiges Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Nackensteifigkeit und ein starkes Krankheitsgefühl. Gerade auf das Symtom der Nackensteifigkeit soll der Kniekuss aufmerksam machen.
  4. Meningokokken sind weltweit verbreitet. In Europa werden diese hauptsächlich von zwei Serogruppen ausgelöst: Gruppe B und Gruppe C. Daher ist eine Vorsorge auch bei Reisen im europäischen Ausland empfohlen.
  5. Es gibt Vorsorgemöglichkeiten, wie beispielsweise Impfen oder häufiges Händewaschen, über die der Arzt des Vertrauens am besten aufklären kann.