Instagramable! Europas traumhafte Gärten und Parks
Exotische Pflanzen, bunte Blumenwiesen und coole Urwald-Landschaften: Diese 10 europäischen Parks zeigen die Höchstleistungen von Landschaftsgärtnern in Europa! Noch keine Pläne fürs Frühjahr? Nix wie hin! Handy aufladen, für Speicherplatz sorgen und die perfekten Insta-Pics schießen …

1. La Mortella in Ischia/Italien
Als wäre man mitten im Dschungel! Der Garten La Mortella, seit 1956 angelegt nach den Plänen des berühmten britischen Landschaftsarchitekten Russel Page, verzaubert hoch über dem Meer mit 3.000 Pflanzen aus aller Welt. Hier gibt es neben der riesigen tropischen Urwald-Landschaft auch Erdbeerbäume, Lotosblumen und kleine Zwergpalmen zu bestaunen. Jeder Platz ein Insta-Hotspot, versprochen! Eintritt: 12 Euro

2. Der Tulpenpark Keukenhof in Lisse/Holland
Komm rein und tauch ein in das bunte Blumenmeer! Im Tulpenpark Keukenhof blühen vom 21. März bis 10 Mai rund 7 Millionen Tulpen. Die Blumen sind in unterschiedlichen Variationen angelegt: Mal nach Farben sortiert, mal kunterbunt verteilt! Ein wunderschönes Farbenspiel, das garantiert für viele Insta-Likes sorgt. Eintritt: 17,50 Euro

3. Jardins Ephrussi de Rothschild in Saint-Jean-Cap-Ferrat/Frankreich
#Couplegoals! Dieser Park mit der rosafarbenen Villa in der Mitte ist die perfekte Location für cute Pärchen-Pics. Wo wunderschöne Rosen und Buchsbäume blühen, hat man einen traumhaften Ausblick aufs Meer. Foto-Hotspot für Verliebte: „Der Tempel der Liebe“ – eine kleine romantische Kuppel mit einer Frauen-Skulptur in der Mitte. Eintritt: 15 Euro

4. Herrenhäuser Gärten in Hannover/Deutschland
Der „Große Garten“ zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in ganz Europa und lockt Besucher aus aller Welt an. Rund 100 Gärtner sind mit Pflanzen, Harken, Düngen, Schneiden und anderen Arbeiten beschäftigt, damit in der prächtigen Anlage alles perfekt ist. Ein Muss: Der achteckige Irrgarten aus dem Jahr 1674 und die vielen Labyrinth-ähnlichen Sondergärten mit ihren besonderen Strukturen. Das Fotografieren mit Drohnen ist leider verboten, aber für Selfies bieten sich unzählige Motive an. Schnapp dir doch mal die Gärtner für ein Gruppenselfie und schick es an info@BRAVO.de! Eintritt: 8 Euro

5. Monets Garten in Giverny/Frankreich
Die berühmten Seerosen-Bilder des impressionistischen Maler Claude Monet entstanden hier. 1883 legte er diesen Garten an. Heute ist er nicht nur für Monet-Fans ein Pilger-Ort. DER Hotspot für Fotos ist die grüne Brücke über dem Seerosenteich, die Monet 1899 als Vorlage für das Gemälde „Die japanische Brücke“ diente. Eintritt: 9,50 Euro

6. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran/Italien
Mitten im 12 Hektar großen, botanischen Garten steht ein Schloss - die perfekte Kulisse für außergewöhnliche Fotos mit Like-Garantie! An der Gestaltung der mehr als 80 Gartenlandschaften beteiligten sich LandschaftsplanerInnen sowie -architektinnen und -architekten aus ganz Europa und sogar aus Japan. Aufgeteilt ist das riesige Areal in vier Teile: Die Waldgärten, die Sonnengärten, die „Landschaften Südtirols“ und die „Wasser- und Terrassengärten”. Wenn man Glück hat, sieht man auch einige Papageien, die im Park leben. Eintritt: 14 Euro

7. Der Garten der Geheimnisse in Stroheim/Österreich
Wenn die Hobbits aus dem Auenland auswandern müssten, dann wäre sicher die Gartenanlage in Stroheim ihr neues Zuhause. Auf einer hügeligen Landschaft breiten sich hier farbenfrohe Blumen und Sträucher aus. Unser Foto-Hotspot: Vor dem kleine Cafè, das mit Efeu bewachsen ist. Sieht aus wie aus einem magischen Märchen. Eintritt: 5 Euro
8. Margareteninsel in Budapest/Ungarn
Die kleine Insel ist eine riesige Parkanlage im englischen Stil mit verschiedenen Attraktionen. Eine davon ist der wunderschöne Rosengarten mit 2500 verschiedenen Rosenarten. Im „Japanischen Garten“ mit einem Koiteich und vielen Lotusblumen trifft man oft auf Musiker, die den Spaziergang durch ihre Klänge noch entspannter machen. Der Besuch der Insel ist kostenlos.

9. Kurpark in Bad Pyrmont/Deutschland
Der historische Park aus dem 17. Jahrhundert ist der älteste Kurpark der Welt! Über 400 subtropische Gewächse, 330 Palmen und insgesamt 2.500 Pflanzen sind hier zu finden. Das moderne Garten-Konzept beweist, dass naturnahes Gärtnern auch in einem bestens Kurpark funktioniert. Dafür wurde der Pyrmonter Kurpark bereits von der UN ausgezeichnet. Der Park gilt als eine der schönsten Ruhe-Oasen Europas. Kein Wunder, ein Spaziergang durch den Park lässt uns alles drum herum vergessen. Und Locations für tolle Pics gibt’s obendrauf auch noch jede Menge! Preis: 5 Euro

10. Gärten von Marqueyssac/Frankreich
Einfach nur crazy! Dieser Garten ist ein Labyrinth aus 150.000 handgeschnittenen, hundertjährigen Buchsbäumen. Von oben auf dem Hügel fotografiert, sieht das echt richtig abgefahren aus und zudem hat man einen coolen Ausblick auf die kleinen, süßen Dörfchen drum herum. Auch ein Highlight: Im Park leben wilde Pfauen. Eintritt: 9,90 Euro
