Draußen arbeiten: Ein cooler Job an der frischen Luft

Du willst einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen, möglichst viel draußen sein und suchst deshalb einen nachhaltigen Ausbildungsberuf? Hier ist er!

Draußen arbeiten - Jobs an der frischen Luft
Keine Lust auf einen langweiligen Bürojob? Hier kommt die Lösung! Foto: stock.adobe.com/ mangostock

Sicher hast du dich schon mal gefragt, wie es Erwachsene aushalten, jahrelang einen Großteil ihrer Zeit auf einem Bürostuhl zu verbringen. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen! Vielleicht ist ein grüner Job genau richtig für dich, zum Beispiel als Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Mit der Initiative #RausInsLeben zeigen dir BRAVO und AuGaLa (das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau), wie cool es sein kann, mit Hand und Kopf zu arbeiten, mit Muskel- und Maschinenkraft, an spannenden Projekten und mit sichtbaren Ergebnissen.

Welche Ausbildung passt zu dir?

Nach der Schule tun sich viele Jugendliche schwer, eine Ausbildung zu finden, die zu ihnen passt. Da gibt es die Fähigkeiten und Neigungen, die für die Lehrer eine große Rolle spielen. Ob man besser rechnen kann als Aufsätze schreiben zum Beispiel. Aber was sagt das über den Beruf aus, den man sein Leben lang – oder zumindest für eine lange Zeit – ausübt? Hier kommen ein paar Informationen, mit denen du checken kannst, ob ein Job etwas für dich wäre, für den gerade Menschen wie du gesucht werden: Landschaftsgärtner/in!

#RausInsLeben!

Wenn du dir vorstellen kannst, den Großteil deiner beruflichen Zeit draußen an der frischen Luft zu verbringen, schau doch mal bei einem der knapp 18.000 Landschaftsgärtner-Fachbetriebe rein, in denen über 120.000 Menschen arbeiten und rund 6.900 Auszubildende – Männer und Frauen. Was ein Landschaftsgärtner macht, ist ziemlich vielseitig. Natürlich ist man meistens draußen, und der Körpereinsatz ist um einiges größer als zum Beispiel beim Steuerfachgehilfen. Aber die abwechslungsreichen Aufgaben, die spannende Projektarbeit, das Lesen von Plänen und der Einsatz von Maschinen erfordern neben Muskelkraft auch Köpfchen!

AuGaLa Draußen arbeiten
Foto: PR

Mach die Welt grüner und schöner!

Die Aufgaben der Landschaftsgärtner sind nicht jeden Tag gleich, denn es gibt immer wieder neue Projekte. Wer sich dafür entscheidet, muss Dinge tun wie …

  • Gärten anlegen und pflegen. 
  • Parkanlagen gestalten und sie in Schuss halten. 
  • Mit Bäumen, Sträuchern und bepflanzten Kreisverkehren und Verkehrsinseln die Natur in die Stadt bringen.
  • Sport- und Spielplätze, Golf- und Freizeitanlagen anlegen und pflegen. 
  • Außengelände von Firmen und öffentliche Grünanlagen mit Rasen, Bäumen und Blumenbeeten gestalten.
  • Dach- und Wintergärten anlegen.

Mal reinschauen? Check das Video aus:

Und was kriegt man dafür?

Außer Wissen, Anerkennung, Zufriedenheit, Karma, Muskeln, gesunder Hautfarbe und guter Laune gibt es auch noch Geld … Zwischen 900 und 1.100 Euro verdienst du im Monat, je nach Ausbildungsjahr (ab 1. Juli 2020). Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt gut 2.610 und 2.650 Euro monatlich. Was du noch über die Ausbildung zum Landschaftsgärtner wissen musst, erfährst du auf Landschaftsgaertner.com – klick dich rein! Und folge uns auch auf Instagram unter @BRAVOmagazin.