Das große Mode-Lexikon!
Der Buchstabe G!
Gilet:
gesprochen: dschilee - französischer Ausdruck für eine enge Weste!
Knappe Weste ohne Ärmel. Ursprünglich eine Herrenanzugsweste mit Rückenteil aus Futterstoff.
Gipsy-Look:
gesprochen: dschipsi - von englisch "gipsy" = Zigeuner!
Ein Style, der der folkloristischen Bekleidung der Sinti und Roma nachempfunden ist. Typisch sind kunterbunte Zipfel- und Stufenröcke, Carmenblusen mit Rüschen und Volants.
Glencheck:
gesprochen: glenn-dscheck - von altschottisch "glen" = Clan oder Familie und englisch "check" = Muster!
Ein Karo-Muster, das oft für Herrenhemden verwendet wird: Der Stoff ist überall kleinkariert, und über diesen kleinen Karos liegen in einer anderen Farbe noch einmal Streifen, die ein größeres Karo bilden.
Grunch-Mode:
gesprochen: gransch - von englisch "grunch" = Dreck!
Eine Anti-Mode mit Mut zur Hässlichkeit, ein bisschen schlampig und oft mit multikulturell gemixten Elementen.
G-String:
gesprochen: dschii-string
Der winzigste unter den String-Tangas: Vorn und hinten hat dieser Slip nur ein winziges Dreieck, welche durch dünne Bänder verbunden und gehalten werden.
Gore-Tex:
Ein Markenname für einen künstlichen Stoff, der wetterfest ist und trotzdem die Feuchtigkeit des Körpers nach außen lässt. Findest du häufig bei Sportklamotten.
Grafics:
gesprochen: gräfficks - von englisch "grafic" = Zeichnung oder Grafik!
Gemeint sind Muster auf Stoffen, die geometrisch sind: Kreise, Quadrate, Linien und so weiter.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O| P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z